
Alltagsradwege in der Kleinregion Lainsitztal
Ziele/Ideen
Durch das Projekt soll die Bevölkerung der Kleinregion Lainsitztal motiviert werden, Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel war es, die Bevölkerung stärker auf die vorhandene Radinfrastruktur abseits der Straßen hinzuführen. Die Bevölkerung kann nun entweder im online-Routenplaner nach geeigneten Routen abseits der Hauptverkehrsstraßen suchen oder den Beschilderungen folgen und so Alltagswege sicher mit dem Rad zurücklegen.
Zudem wurden von den Gemeinden die potentiellen Routen analysiert und bei Bedarf kleinere bauliche Lückenschlüsse durchgeführt.
Kurzbeschreibung
Im Jahr 2020 wurde in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal eine Initiative zum Thema „Alltagsradverkehr“ gestartet. Ziel war es, die Bevölkerung stärker auf die vorhandene Radinfrastruktur abseits der Straßen hinzuführen und zum Radfahren zu motivieren.
Für den Alltagsradverkehr in den sechs Kleinregionsgemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, Sankt Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra wurden 12 Hauptrouten abseits der vielbefahrenen Straßen definiert. Die Routen wurden digitalisiert und sind über den VOR-Routenplaner „Von AnachB“ abrufbar. Außerdem wurde ein Beschilderungskonzept ausgearbeitet und es wurden Übersichtstafeln gestaltet, die in den Gemeindehauptorten einen Überblick über die bestehenden und nun beschilderten Alltagsradrouten geben. Diese können auch auf der Webseite der KEM (www.kem-lainsitztal.at/alltagsradwegenetz-lainsitztal/) eingesehen werden. Weiters wurden kleinere bauliche Lückenschlüsse durchgeführt.
Resultate
Das Projekt wurde 2021 beim landesweiten Mobilitätswettbewerb „Clever Mobil“ eingereicht und konnte den Sieg im Waldviertel erringen. Mit dem Preisgeld von 10.000€ konnte die Umsetzung finanziert werden.
Als weiters Highlight kann erwähnt werden, dass das Projekt zur Präsentation beim Radgipfel im April 2024 in Wr. Neustadt auserwählt wurde.
Partner
Kleinregion Lainsitztal: Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit
NÖ Regional GmbH: Fachliche Betreuung