
Cargo Bike für alle!
Ziele/Ideen
Mit dem Projekt soll aufgezeigt werden, dass auch grössere Einkäufe und Sachtransporte mit einem Fahrrad transportiert werden können. Ausserdem dient das Carvelo auch dazu, mit Kindern Fahrrad zu fahren. Auf einem Parkplatz würden ca. 3 Lastenvelos Platz finden. Eine zusätzliche Verkehrsberuhigung steigert längerfristig die Lebensqualität in den Quartieren und in der Stadt selber.
Kurzbeschreibung
Altstätten soll zu DER Velostadt im Rheintal werden! Wir möchten das Velofahren fördern und für verschiedene Bedürfnisse abdecken können. Als Altstadtkoordinatorin scheitern viele Ideen immer wieder, weil Autos und Parkplätze einen sehr hohen Stellenwert einnehmen. Mit einer Förderung des Velo- und Langsamverkehrs sollen diese Diskussionen immer mehr in den Hintergrund treten und das Bedürfnis dafür schwächer werden.
Als Ur-Altstätterin merke ich, dass ich bei grösseren Einkäufen auf das Auto angewiesen bin. Hätte ich aber ein geeignetes Lastenvelo, könnte ich auch grössere Einkäufe ausserhalb der Stadt, mit dem Velo erledigen.
Mit dem Projekt Cargo-Bike für alle! möchte ich einen Pilotversuch starten und ein Cargo-Bike-Verleih etablieren. Dies soll mit dem erfahrenen Partner carvelo2go.ch/ realisiert werden.
Als Altstadtlabor gewähre ich zusammen mit dem lokalen Bike-Shop im Städtli den Host vom Lastenvelo.
Resultate
Das Projekt startet in Kürze, darum gibt es noch keine Zahlung zur Auslastung etc.
Im Projektwettbewerb von "Velotal" Rheintal durfte ich ein Preisgeld von 2500 Euro entgegennehmen, welches mir die Umsetzung vom Projekt ermöglicht.
Partner
Breita Bike: Hosting und Wartung vom Carvelo
Stadt Altstätten: Zurverfügungstellung vom "Parkplatz"
Carvelo: Ansprechperson Carvelo