Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

E-LKW tankt Sonnenstrom

E-LKW tankt Sonnenstrom
GTL-043 2024 (c)SONNENTOR

Ziele/Ideen

Der Fuhrpark von SONNENTOR macht mit 84 Prozent den größten Teil der CO2-Bilanz (nach Scope 1 & Scope 2) des Unternehmens aus. Da es hier das größte Einsparungspotenzial gibt, macht der Einsatz von E-Fahrzeugen einen großen Unterschied. Dank der Investitionen in diesem Bereich, nähert sich das Unternehmen dem gesetzten Ziel "Netto-Null bis 2030" in großen Schritten.

Kurzbeschreibung

SONNENTOR hat seit 2022 einen E-LKW im Einsatz und setzt damit auch in Sachen Güterverkehr und Logistik verstärkt auf Kreislaufwirtschaft. Der E-LKW holt kostbare Kräuterschätze bei regionalen Bio-Bauernfamilien ab, beliefert das SONNENTOR Geschäft in Zwettl und auch Transporte nach Wien sind möglich. Zudem wird er für Fahrten am Firmengelände eingesetzt, wenn Rohwaren und auch fertige Produkte zwischen den Kräuterhallen transportiert werden müssen.

Resultate

Durch den Einsatz des E-LKWs, werden der Umwelt schädliche Abgase erspart und es werden jährlich bis zu 13 Tonnen CO2 eq und 4000 Liter Diesel eingespart. Zudem entfällt für die Anrainer:innen jener Lärm, den das alte Fahrzeug verursacht hat. All das zahlt in das Gemeinwohl ein, welches das erklärte Ziel des Unternehmens ist. SONNENTOR versteht unter Gemeinwohl ein gutes Leben für alle im Einklang mit der Natur.

Einreicher

SONNENTOR
auf Facebook teilen twittern