Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

E•HAUL - Batteriewechselstationen für eLkw

Ziele/Ideen

Die Elektrifizierung von Lkw bietet aufgrund der hohen Fahrleistung und des hohen Energieverbrauchs von schweren Nutzfahrzeugen ein erhebliches CO2-Einsparpotenzial: mehr als 100 t CO2 pro Fahrzeug und Jahr. Und durch die bessere Energieeffizienz und den Kostenvorteil bei der Maut haben Elektro-Lkw schon heute einen TCO-Vorteil (Total Cost of Ownership). Doch noch ist die fehlende Ladeinfrastruktur das Hindernis Nr. 1.
Mit unserer Lösung adressieren wir hier genau die wesentlichen Herausforderungen des Aufbaus von Ladeinfrastruktur, indem wir eine deutlich schnellere und flexiblere (Batteriewechsel in 5-10 min statt 45+ min) sowie netzfreundlichere Lösung (bis zu 80% reduzierte Netzanschlussleistung, Stationen mit Lagerbatterien können als Pufferspeicher für Netzdienstleistungen genutzt werden) anbieten. Insbesondere das Thema "Netzanschluss" ist die wesentliche Thematik die den Aufbau von Ladeinfrastruktur per Kabel bisher zu einem sehr teuren und langwierigen Unterfangen macht.

Kurzbeschreibung

Wir bieten schnelle, flexible und insbesondere netzfreundliche Ladeinfrastruktur für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehr mittels vollautomatischer Batteriewechsel-Stationen für eLkw. Mit unser Station können eLkw innerhalb weniger Minuten “geladen” werden (Batteriewechsel in <10 min).
Wir entkoppeln hierbei den Vorgang des Ladens der Batterien von den Standzeiten der Lkw.
Auf diese Weise bietet unsere Lösung erhebliche Vorteile für die Spediteure in Form von kürzeren Standzeiten, einfacherer Planung der Routen (Entkopplung Pausenzeiten - Ladezeiten) und höherer Zuladung (Reichweite mittels zusätzlicher Wechsel und nicht mittels größerer Batterien).
Und durch die Entkopplung ist unsere Lösung “netzfreundlicher”: es werden Spitzenlasten zu den Pausenzeiten im Stromnetz verhindert und vorhandene Netzanschlüsse deutlich effizienter und intelligenter genutzt (bis zu 80% reduzierter Netzanschluss ggü. dem Laden per Kabel).

Resultate

Seit April 2023 sind zwei umgerüstete eLkw der Firma Designwerk im täglichen Einsatz. Pro eLkw werden jährlich rund 100 Tonnen CO2 gegenüber Diesel-Lkw eingespart. Im November 2023 wurde dann unsere erste vollautomatische Batteriewechselstation feierlich eröffnet und ist seitdem täglich in Betrieb. Die beteiligten Spediteure führen dort täglich mehrere automatische Batteriewechsel (2-4 Wechsel pro Tag) durch, was die mögliche Fahrleistung ihrer eLkw um rund 60% erhöht.

Uns ist es damit gelungen die erste & einzige vollautomatische Batteriewechselstation für eLkw in Europa zu bauen und betreiben. Damit haben wir den Proof of Concept für diese Art der Ladeinfrastruktur in Europa mit europäischen Fahrzeugen & Anforderungen unter Beweis gestellt und bewiesen, dass diese Technologie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs leisten kann.

Einreicher

eHaul GmbH

Partner

TU Berlin

auf Facebook teilen twittern