Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Eigenstrom2Go

Eigenstrom2Go
na-045 2024 Christoph Schmidl

Ziele/Ideen

- Nutzung des PV Überschusses zum Laden des eigenen E-Autos: In Anbetracht der stark fallenden Einspeisetarife für PV Strom ist dieser Aspekt besonders wichtig.
- Attraktivierung der E-Mobilität durch die Möglichkeit den eigenen Strom selbst zu nutzen
- dadurch bessere Abstimmung zwischen Erzeugung und Verbrauch von Strom (Entlastung der Netze)
- Erhöhung des Anteils von E-Fahrzeugen die tagsüber mit dem Netz verbunden sind. Dies bietet in Zukunft die Möglichkeit auf deren hohe Speicherkapazität als Flexibilitätsoption für unsere Stromnetz zugreifen zu können (Umsetzung mittelfristig)

Kurzbeschreibung

Private Elektromobilität mit eigener PV Anlage – hört sich nach einer tollen Kombination an. In der Praxis ist es für viele berufstätige Elektroauto Nutzer*innen allerdings kaum möglich, den Strom der eigenen PV Anlage im E-Auto zu nutzen. Der Grund dafür ist ganz einfach der zeitliche „Missmatch“ zwischen den Ladezeiträumen der Fahrzeuge an Werktagen und der Erzeugungscharakteristik von PV Anlagen. Ziel des Eigenstrom2Go Sondierungsprojekts war es, Umsetzungskonzepte zu entwickeln, die es ermöglichen, den selbst produzierten PV Strom an externen Ladepunkten zu "tanken". Unsere Hpothese vor Projekstart war, dass ein derartiges Angebot sowohl die Anschaffung eines E-Autos für PV Anlagenbesitzer*innen als auch die Installation von PV Anlagen für E-Auto Besitzer*innen deutlich attraktiver macht und so der Ausbau klimafreundlicher Mobilität und erneuerbarer Energieversorgung nachhaltig unterstützt werden können.

Resultate

Das Sondierungsprojekt konnte aufzeigen, dass die Eigenstrom2Go Idee hochrelevant und umsetzbar ist. Für mögliche Umsetzungskonzepte wurden detaillierte Blueprints ausgearbeitet als optimale Grundlage für die baldige Implementierung von E2G.
Einige Zahlen/Fakten:
- Für ALLE der 28 befragten Expert*innen war das Eigenstrom2Go Konzept interessant und relevant für den weiteren Ausbau der E-Mobilität
- von den 217 an der Befragung teilnehmenden Endkund*innen waren über 90% "sehr interessiert" oder "extrem interessiert" an dem Konzept
- für 90% der Teilnehmer*innen würde das Konzept die Errichtung einer PV Anlage attraktiver machen
- für mehr als 70% der befragten Personen würde der Kauf eines E-Autos durch E2G attraktiver

Einreicher

Fachhochschule Wr. Neustadt GmbH

Partner

energyfamily GmbH: Projektpartner

auf Facebook teilen twittern