Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Eintrittskarte = Fahrkarte Vierschanzentournee Bischofshofen 2024

Eintrittskarte = Fahrkarte Vierschanzentournee Bischofshofen 2024
OV-002 2024 Johannes Gfrerer

Ziele/Ideen

Bischofshofen begrüßte im Rahmen der Vierschanzentournee am 6. Jänner mehr als 12.000 Besucher:innen. Die größte Herausforderung während des Events ist die Lenkung der Besucherströme und die Absperrung neuralgischer Verkehrsstraßen. Zur Vermeidung von Verkehr und zur besseren Verkehrsleitung gibt es in der Region eine erfolgreiche Kooperationen mit der Salzburger Verkehrsverbund GmbH. Daraus hat sich die Aktion "Eintrittskarte = Fahrkarte" für Besucher:innen entwickelt, die den Individualverkehr vermehrt auf die Öffis lenkt.

Kurzbeschreibung

Bei Großveranstaltungen entsteht oft innerhalb kurzer Zeit verstärktes Verkehrsaufkommen. Oft auch in sensiblen Räumen, die dafür infrastrukturell nicht ausgerichtet sind. Um diesen geballten Verkehrsüberlastungen entgegen zu wirken und auch Personen ohne eigenem Pkw eine Teilnahme zu ermöglichen, helfen nachhaltige Mobilitätslösungen. Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH bietet nicht nur Hilfestellung bei der Verkehrsplanung rund um (Groß)-Veranstaltungen sondern kooperiert auch mit zahlreichen Veranstalter:innen in Punkto Ticket. Damit werden die Eintrittskarten zum Mehrwertticket und öffnet auch die Türen für die öffentlichen Verkehrsmittel. So auch bei der Virschanzentournee in Bischofshofen am 6.1.2024 wo von rund 12.900 Besucher:innen knapp 60 Prozent mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind.

Resultate

Die Zahlen können sich sehen lassen: Von den 12.900 Besucher:innen sind rund 7.700 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist.

Einreicher

Salzburger Verkehrsverbund GmbH

Partner

Österreichischer Skiverband: Kooperationspartner

auf Facebook teilen twittern