Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Elektrisch Entsorgen - für eine lebenswerte Umwelt

Elektrisch Entsorgen - für eine lebenswerte Umwelt
GTL-012 2024 Saubermacher

Ziele/Ideen

Der LKW ist in der in der Obersteiermark unterwegs. Die Entsorgungsstrecken befinden sich in einem ländlichen Gebiet mit weiten Strecken und bergiger Umgebung. Die Tagestouren müssen mit dem E-LKW problemlos bewältigbar sein. Mittels Probe-E-LKW wurde bereits im April 2023 im Einsatzgebiet Mürztal intensiv getestet.

Kurzbeschreibung

Seit Mitte Juli 2023 setzt Saubermacher den ersten E-LKW in der Region Mürztal für die Entsorgung von Leichtverpackungen ein. Der Antrieb, das Entleeren der Behälter und das Verdichten des Mülls funktionieren vollelektrisch. Damit werden keine schädlichen Treibhausgase während der Fahrt ausgestoßen. Im Vergleich zu einem dieselbetriebenen spart der „große Stromer“ pro Jahr in etwa 56 Tonnen CO2 ein und ist auch deutlich leiser unterwegs.

Resultate

Im Vergleich zu einem dieselbetriebenen spart der „große Stromer“ pro Jahr in etwa 56 Tonnen CO2 ein. Das entspricht einer Waldfläche von rund 7 Hektar.
Die Investitionen für einen E-LKW sind um bis zu 40 Prozent höher als bei einem Diesel-LKW. Zusätzlich ist eine kostenintensive Ladeinfrastruktur mit Erhöhung des Stromanschlusses erforderlich.
Ziel von Saubermacher ist es, bis 2040 den kompletten Fuhrpark sukzessive auf CO2-neutrale Antriebssysteme umzustellen.

Einreicher

Saubermacher Dienstleistungs AAG

Partner

Fa. Stummer: Lieferant des Aufbaus/Schüttung

Mercedes E-Trucks: Lieferant E-Truck

auf Facebook teilen twittern