
Gemeinsam unterwegs sein-Miteinander für Oberasbach-Eine Fahrt mit einer E-Rikscha
Ziele/Ideen
• Soziale Isolation und Einsamkeit durchbrechen
• Brücken zwischen Generationen bauen
• Menschen im Alter Mobilität verschaffen
• Senioren Abwechslung in ihrem Alltag bieten
• gegenseitiges Vertrauen stärken
• Zusammenhalt in unserer Gesellschaft schaffen
• Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
• Bürgerschaftliches Engagement für Oberasbach schaffen
• Lebensfreude und soziale Teilhabe schaffen
• Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ein gemeinsames Erlebnis bieten
• ein Gefühl von Freiheit geben
Kurzbeschreibung
Die Fahrt mit einer E- Fahrradrikscha bietet die Möglichkeit, Senior*innen Lebensfreude und Teilhabe zu schenken und gleichzeitig eine klimafreundliche Mobilität zu fördern. Ältere und eingeschränkte Menschen werden von ehrenamtlichen geschulten Pilot*innen sicher durch Oberasbach gefahren. Soziale Isolation und Einsamkeit, ist für viele ein Hindernis im Alltag. Diese kann durch regelmäßige Fahrten mit einer speziellen Fahrradrikscha reduziert werden. Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein.
Resultate
Seit Juli 23 ermöglichte „ERIKA“ zahlreichen Senior*innen die Freuden des „Radfahrens“ und das „Recht auf Wind in den Haaren“ wiederzuentdecken. Bisher wurden über 750 Kilometer mit der Rikscha zurückgelegt. Bei geeignetem Wetter fährt die Rikscha durchschnittlich 4x pro Woche. Neben den Rundfahrten durch Oberasbach, sind auch Ziele, wie das Begenungscafe „Café Friedrich“, die Eisdiele, Ausflüge ins Grüne, Besuch des Bauernhofes mit Hofladen, des Wochenmarkts, sowie Besuchen bei Veranstaltungen der Stadt Oberasbach. Hierzu zählten der Käwa-Umzug, der Weihnachtsmarkt, Fasching in der Stadt, Frühlingsmarkt sowie das 30-jährige Stadtjubiläum. Auch bei Geburtstagen und Jubiläen ist „Erika“ im Einsatz. Positive Erlebnisse werden auch für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen durch die Fahrten geschaffen. Derzeit sind 7 ausgebildete ehrenamtliche Pilot*innen unterwegs und fahren Senior*innen von zuhause oder aus den Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu den gewünschten Ziele.
Partner
Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth: Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
United Kiltrunners Fürth e.V: Expertise und finanzielle Unterstützung