Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Grüne Energie für grüne Mobilität - Mobilitätskonzept Windkraft Simonsfeld

Grüne Energie für grüne Mobilität - Mobilitätskonzept Windkraft Simonsfeld
MM-014 2024 Windkraft Simonsfeld AG

Ziele/Ideen

Die Windkraft Simonsfeld ist eine wichtige Arbeitgeberin in der ländlichen Region. Die Firmenzentrale mit dem Standort in Ernstbrunn mitten im Herzen des Weinviertels ist leider nur eingeschränkt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Vorhandene Buslinien sind hauptsächlich an den Bedürfnissen des Schulverkehrs ausgerichtet und aufgrund langer Fahrtzeiten gegenüber dem Individualverkehr unattraktiv. Erschwerend kommt hinzu, dass die Wohnorte der ca. 100 Mitarbeiter*innen am Standort in Ernstbrunn von Wien bis Südmähren verteilt sind.
Es gibt deshalb nicht die eine Lösung, mit der die Mobilität eines Großteils der Belegschaft nachhaltiger werden kann. Viel mehr braucht es ein möglichst breites Angebot, um eine Verbesserung bieten zu können und dazu beizutragen den CO2-Footprint des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen zu reduzieren.

Kurzbeschreibung

Das Thema nachhaltige Mobilität ist für Unternehmen am Land eine Herausforderung. Aufgrund der mangelhaften Anbindung an den öffentlichen Verkehr müssen viele Wege, ob dienstlich oder der Arbeitsweg mit dem PKW zurückgelegt werden. In einer Befragung wurde das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter*innen, sowie Verbesserungsideen abgefragt. Die Ergebnisse hat die Windkraft Simonsfeld genutzt, um in einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept bestehende Maßnahmen mit Neuen zu erweitern mit dem Ziel den fossilen Individualverkehr zu verringern. Daraus ergab sich folgende Maßnahmenpalette:
- E-Auto-Pool zur privaten Nutzung
- Gratis E-Ladestationen
- Umstellung auf E-Servicefahrzeuge
- Jobticketförderung – bereits 2 Monate nach Start von gut 10% der
Mitarbeiter*innen in Anspruch genommen.
- Förderung der App Ummadum mit Belohnungssystem für nachhaltige Mobilität (über 70% der Mitarbeiter*innen als Nutzer*in registriert).
- Fahrradabstellplätze und E-Bike-Lademöglichkeiten

Resultate

Die Nutzung der App Ummadum entwickelt sich sehr positiv. Von Anfang des Jahres ca. 100 Aktivitäten pro Monat konnte die Anzahl durch interne Werbung und die Austragung einer Challenge auf mittlerweile ca. 400 Aktivitäten pro Monat gesteigert werden. Aktuell Stand März 2024 sind 81 Kolleg*innen Mitglied in der WKS Community.
Die Ergebnisse unserer Corporate Carbon Footprint Berechnung 2023 zeigen, dass die CO2 Emissionen der Pendelmobilität pro Mitarbeiter*in im Vergleich zum Vorjahr um 8,5% reduziert werden konnten.
Die Förderung des Klimatickets wird schon nach knapp 2 Monat von gut 10% der Mitarbeiter*innen in Anspruch genommen und unterstützt nachhaltige Mobilität in der Arbeit, aber vor allem auch privat.
Wir analysieren unsere Mobilitätsleistung regelmäßig und werden dort, wo möglich und sinnvoll, weitere Maßnahmen setzen.

Einreicher

Windkraft Simonsfeld AG
auf Facebook teilen twittern