Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Kind-Eltern-Radkurse

Kind-Eltern-Radkurse
AM-014 2024 StadtBruckMur

Ziele/Ideen

Das Fahrrad ist für die meisten Kinder das erste Verkehrsmittel, mit dem sie selbstständig längere Strecken zurück legen. Ein großer Teil der Kinder in Österreich lernt spätestens im Volksschulalter das Radfahren – meist im Elternhaus. Eltern verfügen aber nicht immer über die nötigen Kenntnisse im Radfahren, weil sie eventuell selbst nicht radfahren, nicht mehr auf dem aktuellen Stand des Wissens sind oder als Zugezogene die österreichischen Verhältnisse nicht kennen. Die Ver-kehrserziehung in den Schulen richtet sich ausschließlich an die Kinder. So haben Eltern nicht die Möglichkeit, am Rad mit gutem Beispiel voranzufahren. Das verunsichert, verleitet zu überbehütendem Verhalten und bindet die Kinder ans Elterntaxi. Das E-Bike verleiht dem Velofahren zwar starke Verkaufszahlen – leider in den meisten Fällen aber nur als Sportgerät, nicht im Alltag. KER-Kurse stärken das Radfahren in Familien.

Kurzbeschreibung

Vor mir radelt mein Siebenjähriger.
Wie erklär ich ihm das sichere Linksabbiegen und wie gehts eigentlich richtig?
Die Radausbildung für Kinder über Polizei und klimaaaktiv mobil nimmt die Eltern noch nicht mit. „We KER for safety“ achtet auf sichere Fahrmanöver der Kinder, vermittelt den Eltern Fachwissen und nimmt beide mit in die Verkehrsrealität. Dort und im Schonraum üben wir gemeinsam. So stärken wir das Selbstvertrauen und das Zutrauen in die Kinder.
KER baut auf 30 Jahre Erfahrung von Pro Velo Schweiz auf. Das Leitprojekt im Rahmen der Klima- und Energiemodellregionen ermöglicht die Ausbildung von Trainern in vier Bundesländern in der Methodik und kostenfreie Pilotkurse. Langfristig empfehlen wir ein Zusatzmodul „KER“ zu klimaaktiv mobil.

Resultate

Fühle ich mich am Fahrrad sicher und gut ausgebildet, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit auf das treibhausgasarme Verkehrsmittel setze.
Rechnen wir damit, dass eine Familie pro Woche insgesamt 50km mit dem Rad statt mit dem Auto fährt , spart sie dadurch allein 364kg CO2 pro Jahr.
Mit den neun Kurstagen im ersten Jahr haben wir 144 Familien und sparen damit schon mit den Pilotkursen über 52to CO2.


Einreicher

KEM StadtLandSee

Partner

KEM StadtLandSee: Projektleitung

JO! Radfahrtraining: Train the Trainer

ProVelo Schweiz: Wissenstransfer

Klima- und Energiefonds: Finanzierung

KEM Regionen GU Nord, Hartberg Stmk: Organisation Radkurse

KEM Regionen Donau Böhmerwald, Urfahr West OÖ: Organisation Radkurse

KEM Region Salzburger Seenland: Organisation Radkurse

KEM Zukunft Stubaital (T) Wörthersee Karoling (Ktn: Organisation Radkurse

UWM + ProPedal: Finanzierung

Radlobby Kärnten: Radfahrtrainerin Zusatzausbildung

auf Facebook teilen twittern