Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Mobilitätswoche der Caritas Wien

Ziele/Ideen

Eine große Herausforderung in Bezug auf das Thema Mobilität besteht in der Caritas Wien darin, Mitarbeiter*innen zu motivieren, nachhaltige alternativen zu nutzen und Gewohnheiten zu hinterfragen. Auch ein Teil von Niederösterreich gehört zur Caritas Wien, wo die öffentliche Anbindung nicht gut ausgebaut ist. Auch dort sollen Initiativen gesetzt werden, um Alternativen zum Auto aufzuzeigen. Barrieren sollen abgebaut werden, um Kolleg*innen Dinge ausprobieren zu lassen und auch auf die Angebote in der Caritas erneut hinzuweisen (z.B. das Jobticket und Poolfahrräder). Es hat sich gezeigt, dass nicht alle über diese Angebote Bescheid wissen. Bei einer so großen Organisation wie der Caritas Wien mit über 6.000 Mitarbeiter*innen in unterschiedlichsten Berufsgruppen ist es nicht einfach, alle gleichermaßen zu erreichen. Daher bot die Mobilitätswoche ein vielfältiges Programm, um möglichst viele Aspekte nachhaltiger Mobilität abzudecken.

Kurzbeschreibung

Die Mobilitätswoche der Caritas Wien von 18.-22.03.2024 hatte das Ziel, die Bandbreite grüner Mobilität kennenzulernen. Ein vielfältiges Programm aus Challenges, Gewinnspielen, Fahrradchecks und umfangreichen Informationen zu den Themen Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit füllten die Woche. Verschiedenste Angebote boten die Möglichkeit, neue Wege der grünen Mobilität kennenzulernen und bestehende zu fördern.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn konnten Mitarbeiter*innen und Freiwillige ein kostenloses Fahrradservice an verschiedenen Standorten durchführen lassen. Zudem gab es kurze digitale Inputs von externen Mobilitätsexpert*innen sowie einen Workshop zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Menschen mit Behinderungen.
Bei der #IchMachMeter-Challenge konnten Kolleg*innen in Teams zeigen, wie viele autofreie Kilometer sie innerhalb der Woche zurückgelegt haben. Diese wurden im Kilometerbuch dokumentiert und am Ende der Woche ausgewertet. Alle Teilnehmenden erhielten Mobilitätsgadgets.

Resultate

Es wurden an fünf Tagen und 8 Standorten rund 115 Fahrradchecks durchgeführt. In Summe haben 133 Kolleg*innen in 18 Teams an der IchMachMeter-Challenge teilgenommen. Insgesamt wurden im Rahmen der Challenge 3.123 autofreie Kilometer gesammelt. Die fünf Intranetartikel erhielten in Summe 1.846 Aufrufe, das sind in etwa 369 pro Artikel.
Die Zahlen zeigen den Erfolg der Mobilitätswoche. Auch die positiven Rückmeldungen nach Abschluss des Projekts haben uns bestärkt, das Thema nachhaltige Mobilität auf diese Wiese öfter aufzugreifen. Auch jene Bereiche der Caritas Wien, bei denen Nachhaltigkeit nicht die oberste Priorität darstellt, konnten zur Teilnahme motiviert werden.
Die Gesamtwirkung des Projekts setzt sich zusammen aus Bewusstseinsbildung, Verhaltensänderung und gemeinsamen Engagement.

Einreicher

Caritas der Erzdiözese Wien
auf Facebook teilen twittern