
Neugestaltung Hauptplatz Leoben
Ziele/Ideen
Die klimatischen Veränderungen verursachen durch den Anstieg der Durchschnittstemperaturen immer größere Probleme für die Bevölkerung, vor allem für ältere Menschen, chronisch Kranke und Kinder. Ebenso stellen Extremwetterereignisse die kommunale Infrastruktur vor große Herausforderungen.
Laut Hitzeinselkarte Leoben, erstellt vom Joanneum Research, Graz befindet sich ein Hitzespot im nördlichen Bereich des Hauptplatzes.
Daher wird es künftig immer wichtiger werden im Bereich Klimawandel Maßnahmen zu setzen, um unter den geänderten klimatischen Bedingungen zukunftsfähig zu bleiben.
Kurzbeschreibung
Städte stehen wegen der klimatischen Veränderungen aktuell vor großen Herausforderungen.
Die Anforderungen an öffentliche Räume haben sich in den letzten Jahren geändert. Um die Aufenthaltsqualität in den Ortszentren zu wahren ist es notwendig, Maßnahmen unter Rücksichtnahme von sozialen und körperlichen Bedürfnissen gegen die Überhitzung zu setzen.
Vorrangiges Ziel bei der als Klima Anpassungsmaßnahme angedachte Neugestaltung des Hauptplatzes ist es einen Freiraum zu schaffen, welcher vielfältig, funktional, klimasensibel und somit nachhaltig die Aufenthaltsqualität steigert. Der Maßnahmenmix aus Entsiegelung, Begrünungsmaßnahmen und dem Schwammstadtprinzip übernimmt eine wichtige ökologische Rolle. Sitzbänke und Sitzgruppen im Schatten schaffen eine attraktive Zone zum konsumfreien Verweilen. Ein bodenebenes sprudelndes Wasserspiel sorgt an heißen Sommertagen für Abkühlung und übt in Kombination mit Streichelsteinen in Form von Tierfiguren einen besonderen Reiz für Kinder aus.
Resultate
Nachdem das Projekt derzeit in Umsetzung ist, können diesbezüglich noch keine genauen Aussagen getroffen werden. Die Rückmeldungen waren jedoch durchgehend positiv.
Partner
nonconform ideenwerkstatt GmbH: Beteiligungsprozess
3:0 Landschaftsarchitektur: Planung