
Parkplatzüberdachung Drauboden
Ziele/Ideen
Das übergeordnete Ziel der Stadt Villach ist der Erhalt und der Ausbau der Lebens- und Standortqualität in Villach (verankert in den 25 politischen Zielen sowie im Leitbild der Stadt Villach).
Dieses Ziel kann mit unterschiedlichsten kommunalen Instrumenten erreicht werden; eines der wirkungsvollsten ist die nachhaltige Stadtentwicklung. Dabei hat die Prämisse einer „Stadt der kurzen Wege“ und die damit verbundene Vermeidung von Energie mit der Frage der Schonung der Ressource „Boden“ an oberste Priorität. Das vorliegende Projekt adressiert diese Fragestellungen nun auf mehreren Ebenen:
- Optimierung einer bereits genutzten Fläche durch Aufwertung ihrer Funktionalität (ergänzend: Stromerzeugung, Infrastruktur für alternative Antriebe)
- Verbesserung hinsichtlich des Umgangs mit Oberflächenwässern (blaue Infrastruktur)
- Weitestgehender Erhalt der vorhanden grünen Infrastruktur
Kurzbeschreibung
Die Stadt Villach plant im südlichen Teil des bestehenden versiegelten öffentlichen Parkplatzes Drauboden eine Stellplatzüberdachung. Ziel ist es, den vorhandenen Parkplatz um überdachte Stellplätze zu erweitern und im Zuge dessen eine Photovoltaik-Anlage in der Größe von ca. 400kWp mit einer geschätzten Jahresstromerzeugung von 440.000 kWh auf der Überdachung zu installieren. Die Hauptziele des Projekts sind die Schaffung von überdachten Stellplätzen, um Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen zu schützen, die Errichtung von öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie die Nutzung erneuerbarer Energie durch die Installation einer PV-Anlage. Eine Anschlussmöglichkeit beim Verteilnetzbetreiber ist bereits beantragt und genehmigt. Des Weiteren soll dieser Parkplatz in Zukunft gebührenpflichtig werden und damit zur Verkehrslenkung und sinnvollen Parkraumbewirtschaftung in der Stadt Villach beitragen. Dazu wird eine Schrankenanlage mit Kennzeichenerkennung und Kassenautomat installiert.
Resultate
Da wir derzeit in der behördlichen Genehmigungsphase sind können noch keine konkreten Zahlen übermittelt werden. Die Annahmen finden sich in der Projektbeschreibung Jedoch wurde unser Projekt durch eine Jury des Landeskärnten als Pilotprojekt für diese Art der Nutzung von öffentlichen Raum auserkoren.