Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

plan b: Mobilität in Kindergarten, Schule & Co.

plan b: Mobilität in Kindergarten, Schule & Co.
AM-076 2024 plan b/Stiplovsek

Ziele/Ideen

•Hohe motorisierte Verkehrsbelastung (Elterntaxi) vor Unterrichtsbeginn/nach Unterrichtsende und die damit einhergehenden negativen Wirkungen wie Stress, Stau, gefährliche Situationen, Umwelt- und Nachbarschaftsbelastung
•Fehlendes bzw. geringes Bewusstsein und Motivation für nachhaltige Mobilität

Kurzbeschreibung

Gut unterwegs in Kindergarten, Schule & Co.: Daran arbeiten die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt im regionalen Mobilitätsmanagement seit Jahren intensiv. Die gemeinsam koordinierten Aktivitäten unterstützen gezielt das Engagement der Gemeinden und beziehen landes- oder bundesweite Angebote laufend mit ein. Dafür haben die plan b-Gemeinden mit ihren Partnern einen Leitfaden zum Thema erstellt, der die verfügbaren Angebote altersstufengerecht zusammenfasst und so für die Institutionen leichter verfügbar macht. Die Mobilität an Volksschulen wird jährlich regional erhoben, vor den Schulen machen riesige Buntstifte aufmerksam, für junge Radfahrer:innen gibt es zur Prüfung Rad-Reparatur-Kurse und montierte Tachos. Eine eigene regionale plan b-Themengruppe sorgt für Kontinuität, in der u.a. auch Polizei, Bildungsdirektion, Land Vorarlberg, das Kuratorium für Verkehrssicherheit oder Sicheres Vorarlberg vertreten sind.

Resultate

•Leitfaden mit rechtlichen Situationen, Lösungen, Erfahrungen u. Verkehrserziehungsangeboten nach Altersgruppen.
•Große Buntstifte machen vor Schulen/Kindergärten aufmerksam
•Gesprächsunterlage für Austausch zw. Gemeinde/Schule
•Jährliche Mobilitätserhebung an VS der Region
•Rad-Reparatur-Kurse für rund 600 Volksschüler:nnen vor Fahrradprüfung
•Rad-Tacho zur bestandenen Fahrradprüfung, wurde gleich montiert
•Einbettung/Unterstützung von Gemeindeprojekten, z.B. verkehrsberuhigte Bereiche um Schulen/ Schulstraßen: Bregenz als Pionier, neue Schulstraßen in Lustenau/Lauterach
•Gezielte Einbettung lokaler/landesweiter Aktivitäten/Angebote, z.B. Mittelschulen/Gymnasium-Unterstufen erhalten neue Mobilitäts-Unterrichtsmaterialien des KFV
•Regionsforum „Kiga, Schule & Co.“ am 26.4.23 mit über 50 Pädagog:innen, Vertreter:innen von Institutionen, Anbietern u. Gemeinden
•Jährlicher plan b-Rad-Ried-Tag mit Bewerbung an Schulen u. Kinderangebot
•Regelmäßige Infos zum Thema u.a. in Gemeindemedien

Einreicher

Regionales Mobilitätsmanagement plan b der Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach, Wolfurt

Partner

Bildungsdirektion Vorarlberg

Land Vorarlberg

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Sicheres Vorarlberg

Polizei

z.T. ÖAMTC

auf Facebook teilen twittern