
Postbus Shuttle Liesingtal - Barrierefreie Mobilität für die Region
Ziele/Ideen
Das Postbus Shuttle (PBS) im Liesingtal adressiert mehrere Herausforderungen. In ländlichen Regionen wie dem Liesingtal fehlt es oft an ausreichender Erschließung des klassischen ÖV. Das PBS schließt diese Lücken und bietet darüber hinaus eine flächendeckende, bedarfsorientierte und verlässliche Mobilitätslösung. Menschen ohne eigenes Auto haben oft Schwierigkeiten, ihre täglichen Ziele zu erreichen. Das PBS bietet eine flexible, leistbare Alternative und erhöht die Erreichbarkeit von Ärzten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten und steigert damit die Lebensqualität für alle Bewohner:innen.
Insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden barrierefreie Fahrzeuge eingesetzt und zudem besteht die Möglichkeit eine Hausabholung zu beantragen. Darüber hinaus reduziert das PBS den Individualverkehr, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und bietet ein On-Demand-Angebot, welches sich an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpasst und somit mehr Effizienz und Komfort bietet.
Kurzbeschreibung
Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen verändern sich. Mit dem Postbus Shuttle (PBS) bieten wir ein neues Angebot, mit dem wir bestmöglich auf diese Bedürfnisse eingehen. So machen wir speziell den ländlichen und suburbanen Raum mobil und schaffen als Ergänzung zum bestehenden ÖV ein Angebot, wo es derzeit keines gibt. Mit dem Postbus Shuttle wird die erste und letzte Meile einfach und niederschwellig abgedeckt. Das PBS kommt dann, wenn der Fahrgast es braucht – also on-demand! Mittlerweile sorgt das PBS in über 70 österreichischen Gemeinden für bedarfsorientierte Mobiliät.
Die Buchung erfolgt durch den Fahrgast selbst über die intuitive Postbus Shuttle-App, über das Shuttle Interface, eine Buchungsplattform für Betriebe in der Region, sowie über die wegfinder App. Im Hintergrund arbeitet eine intelligente Software mit einem Bündelungsalgorithmus.
Das alles macht das PBS zu einem Mobilitätsangebot am Puls der Zeit und zur nachhaltigen und sinnvollen Alternative zum PKW.
Resultate
Mehr als 4.000 Fahrgäste nutzten bisher das innovative On-Demand-Angebot, das am 1. Mai 2022 in der Region Liesingtal startete. War der Start und die Buchungslage zu Beginn noch eher schleppend, sind die Fahrgastzahlen mittlerweile um 400 Prozent gestiegen. Allein im zweiten Betriebsjahr nutzten 3.000 Personen das Postbus Shuttle. Der April 2024 war mit über 300 Fahrgästen einer der bisher stärksten Monate, Tendenz weiter steigend. Eine laufende Evaluierung des Systems, die Optimierung der Betriebszeiten, die eine effizientere Auslastung der Fahrzeuge zur Folge hat, sowie eine Tarifanpassung führten zu den beachtlichen Fahrgastzuwächsen. Damit konnte das flexible ÖV-Angebot noch besser an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden. Besonders hervorzuheben ist das neue barrierefreie Fahrzeug, das vor allem mobilitätseingeschränkten Personen die Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht. Mittlerweile sind 22 % aller Fahrgäste Rollstuhlfahrer:innen.
Partner
Taxi Hannig: Subunternehmer für die Verkehrsleistung vor Ort
Marktgemeinde Kalwang: Auftraggeber
Marktgemeinde Kammern im Liesingtal: Auftraggeber
Marktgemeinde Mautern in Steiermark: Auftraggeber
Gemeinde Wald am Schoberpaß: Auftraggeber