Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Radfahrkurse für Frauen aus der ganzen Welt

Ziele/Ideen

Etliche Teilnehmerinnen kommen aus Ländern, in denen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nicht üblich ist, z. B. aufgrund mangelnder Infrastruktur, oder wo sie als Frauen nicht Radfahren lernen durften. Aber auch Österreicherinnen ohne Einwanderungsgeschichte haben teilgenommen, sie waren zwar anfangs in der Minderheit, doch die Anzahl steigt von Jahr zu Jahr.
Gelöst werden soll das Problem, dass allzu viele es als Tabu betrachten, nicht Radfahren zu können (ähnlich wie Analphabetismus oder nicht schwimmen gelernt zu haben). Dadurch, dass die Umwelt mehrheitlich meint, das sei doch ganz einfach, wird das Problem für diese Personen noch größer. Hier setzen wir an und erhalten als Lohn die strahlenden Gesichter und dankbaren Kommentare unserer Teilnehmerinnen.

Kurzbeschreibung

In Wien bietet der ÖAMTC in Kooperation mit der Mobilitätsagentur Wien seit Jahren Gratis Radfahrkurse für Frauen aus der ganzen Welt.
Ein Fahrradkurs besteht aus acht Übungstagen zu je drei Stunden und drei ebenfalls dreistündigen Ausfahrten. Den Grundstein zum Radfahren legen zahlreiche einander ergänzende Übungen mit dem Tretroller. Erst danach geht es in kleinen, machbaren Schritten über das Rollerrad hin zum Fahrrad. Das dem gesamten Kurs zugrunde liegende Konzept moveoergosum® liefert die Basis, die Anfängerinnen motorisch so heranzuführen, dass sie zu souveränen Radfahrerinnen werden können.
So fühlen sie sich künftig auch in Kurven, beim Bremsen und Ausweichen gut im Gleichgewicht. Bei den folgenden Ausfahrten üben die Kursteilnehmerinnen dann das sichere Fahren im Straßenverkehr. Dazu gehört auch das Wissen über Verkehrsregeln und -schilder. Pro Kurs können maximal zwölf Frauen teilnehmen.

Resultate

Jahresvergleich TN-Zahlen/Anzahl der Kurse
2014 = 10 TN/1Kurs
2015 = 21 TN/2 Kurse
2016 = 35 TN/5 Kurse
2017 = 98 TN/10 Kurse
2018 = 91 TN/10 Kurse
2019 = 107 TN/10 Kurse
2020 = 125 TN/12 Kurse
2021 = 173 TN/16 Kurse
2022 = 188 TN/16 Kurse
2023 = 211 TN/16Kurse

Einreicher

ÖAMTC

Partner

Mobilitätsagentur Wien: Förderpartner

moveo ergo sum: Konzeptgeber

auf Facebook teilen twittern