Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Radfreude SchulTour 2023

Radfreude SchulTour 2023
AM-054 2024 Landesmedienservice

Ziele/Ideen

Das Projekt zielte darauf ab, Kinder fürs Radfahren zu begeistern, damit sie ihre Alltagswege jetzt, aber auch in Zukunft mit dem Rad zurücklegen. Man wollte den Kindern auch zeigen, dass man mit dem Lastenrad sehr viel transportieren kann, also auch z.B. einen großen Einkauf, Kinder oder Gepäck damit befördern kann. Dass man nicht immer ein Auto braucht um schwere, große Lasten zur transportieren.

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes war es Kinder fürs Radfahren zu begeistern und zu zeigen, dass Radfahren Spaß macht und das alles möglich ist mit dem Fahrrad.
Von 3. bis 12.06.2023 radelte Klimaclown Hugo vom Südburgenland bis ins Nordburgenland mit dem E-Transportrad Marie und transportierte dabei sein gesamtes Equipment (Box, Radio, Kleidung, usw.) im Lastenrad. Mit dabei das Radfreude Botschaftsbuch!
Jeden Tag besuchte Hugo 3 Volksschulen. Die 4. Klassen dieser VS gestalteten jeweils 4 A4-Seiten für das Botschaftsbuch mit ihren „Radfreude Botschaften“ mit Zeichnungen, Texten, Fotos, usw.! Was wünschen sich die Kinder von der Politik? Welche Wünsche haben sie fürs Radfahren, für den Klimaschutz? Was braucht es, damit sie mehr mit dem Rad fahren? Bei jeder Schule wurden bei einer Clownshow diese Botschaften an die nächste Schule übergeben. Die Kinder radelten von Schule zu Schule und transportierten das Botschaftsbuch zum Land Burgenland, wo es den LR Dorner und Winkler übergeben wurde.

Resultate

Die 4. Klassen von 22 Volksschulen vom Süd- bis ins Nordburgenland nahmen an der Radfreude SchulTour teil: St. Martin an der Raab, Jennersdorf, Grieselstein, Deutsch Tschantschendorf, Bocksdorf, Stegersbach, Stadtschlaining, Bad Tatzmannsdorf, Oberschützen, Oberpullendorf, Stoob, Markt St. Martin, Rohrbach, Mattersburg, Forchtenstein, Wulkaprodersdorf, Siegendorf, St. Margarethen, Winden am See, Neusiedl am See, Weiden am See, Sonnenlandschule Eisenstadt.

Rund 500 Kinder dieser Schulen erarbeiteten im Unterricht ihre "Radfreude Botschaften" und waren damit am Projekt beteiligt. Bei der Clownshow waren meistens auch die Schüler:innen der anderen Klassen dabei.

Einreicher

Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH

Partner

Land Burgenland: Unterstützender Partner

Bildungsdirektion Burgenland: Unterstützender Partner

auf Facebook teilen twittern