Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Radlkino Tirol

Radlkino Tirol
AM-068 2024 Armin Myr

Ziele/Ideen

- Sensibilisierung für das Thema Energieverbrauch
- Gesundheit und Bewegung
- Aufzeigen alternativer Möglichkeiten der Stromerzeugung
- Förderung von Gemeinschaft (Begegnungsraume für alle Gesellschaftsschichten)

Kurzbeschreibung

Wir bringen nachhaltiges Energieautarkes Open Air Kinoerlebnis in Tiroler Gemeinden und darüber hinaus. Wir wollen für das Thema Energieverbrauch und Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und innovative Möglichkeiten aufzeigen („Strom durch Strampeln“). Zudem möchten wir Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Lebensrealitäten zusammenbringen und Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf spannende Art und Weiße erlebbar machen. Der gesamte Energiebedarf für das Open Air Kino wird von den Besucher:innen selbst während der Filmvergnügens „erstrampelt“. Egal ob Jung oder Alt, jeder kann ganz nach dem eigenen Tempo unterstützen und sich regelmäßig mit anderen Besucher:innen abwechseln.

Resultate

Das Projekt Radlkino Tirol gibt es seit 2019 und wurde im Rahmen eines int. europäischen Jugendprojektes gegründet und erstmalig als Radlkino Tour durch ganz Tirol durchgeführt. Damals wurden Radlkinos in 6 Tiroler Gemeinden realisiert. Die Nachfragen am Radlkino ist sehr groß und das Radlkino entwickelte sich stetig weiter. Im Jahr 2023 waren es bereits 30 Spieltermine im ganzen Land (und darüber hinaus bis nach Bayern) mit durchschnittlich 50-60 Besucher:innen, größe Veranstaltung waren 200 Besucher:innen in Innsbruck. Mit Kinosaison 2024 werden wir erstmalig auch die gesamte „erstrampelte“ Energie jeder Veranstaltung aufzeichnen damit wir dann nach Ende der Spielsaison 2024 Anzahl an Kilowattstunden sehen können.

Einreicher

Verein CUBIC
auf Facebook teilen twittern