Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Regionale Energiesparpiloten

Regionale Energiesparpiloten
OV-005 2024 GU-Süd

Ziele/Ideen

Ein Teil des motorisierten Individualverkehrs sollte auf klimafreundlichere Mobilitätsangebote, wie dem ÖV, dem Mikro-ÖV und E-Bikes und einem E-Lastenrad verlagert werden, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.

Kurzbeschreibung

Aus Sicht der Erreichung der Klima- und Energieziele besteht laut Klimastatusbericht im Sektor "Verkehr" das größte Handlungspotenzial. Gleichzeitig beeinträchtigt er die Lebensqualität der Bevölkerung in beträchtlichem Maße in dem die Luft verschmutzt und Lärm erzeugt. Ganz abgesehen von der zunehmenden Unfallgefahr, wie die Statistiken zeigen.
Bei diesem regionalen Projekt sollten der Bevölkerung die bestehenden und verbesserten Mobilitätangebote - wie dem verbesserten ÖPNV-Angebot - bekanntgemacht werden. Etwaige Hemmschwellen sollten durch gezielte Anreize überwunden werden. Das große Ziel war es einen Teil des motorisierten Individualverkehrs zu verlagern. Die Bedeutung dieses Zieles sollte durch die regionale Teilnahme aller Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion durch das Aktionsprogramm über einen längeren Zeitraum hervorgehoben werden. Die Idee des Aktionsprogrammes wurde vom Verkehrsplanungsbüro verkehrplus entwickelt und begleitet.

Resultate

Das Aktionsprogramm fand bereits 2021 in Hart bei Graz statt. Damals nahmen 97 an der Befragung teil. Deshalb hat diese Gemeinde ab Juli 2023 nicht mehr an der Befragung teilgenommen. Die gute Annahme des Programmes in Hart bei Graz war u.a. Motivation dieses Aktionsprogramm auf die Region auszurollen.

Stand November 2023: insgesamt gab es 27 Teilnehmer:innen in den 5 Gemeinden, wobei das Angebot in 4 Gemeinden intensiv beworben wurde. Die größte Teilnehmer:innengruppe war 41-50 Jahre alt (33%), 31-40 Jahre alt (19%), 51-60 Jahre alt (29%), 61-70 Jahre alt (11%), 71 Jahre oder älter (4%) und 21-30 Jahre (4%).

Einreicher

KEM GU-Süd

Partner

Klima- und Energiemodellregion GU-Süd: Projektmanagement

verkehrplus GmbH: Verkehrsplaner

Gemeinde Fernitz-Mellach: Gemeindevertretung

Marktgemeinde Gössendorf: Gemeindevertretung

Gemeinde Hart bei Graz: Gemeindevertretung

Marktgemeinde Hausmannstätten: Gemeindevertretung

Marktgemeinde Raaba-Grambach: Gemeindevertretung

auf Facebook teilen twittern