Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Sanfte Mobilität Kindergartenkinder und Senior:innen

Sanfte Mobilität Kindergartenkinder und Senior:innen
AM-085 2024 Arne Öhlknecht

Ziele/Ideen

Im Kindergarten sind es häufig die ersten Erfahrungen mit einem Fortbewegungsmittel auf einem Laufradparcours, die erlernt werden können. Bei den Senior:innen sind es teilweise mangelnde Erfahrung mit einem Fahrrad oder E-Bike, die durch praktische Übungen aufgefrischt werden können. Weiters: Koordinationsschulung, Motivation für mehr Bewegung, Technik rund um das Rad, Rücksichtnahme und Toleranz im Straßenverkehr, Auffrischung der Verkehrsregeln und Fahrrad-Praxisteil mit Auf- und Absteigen, Anfahren, Bremsen, Kurven fahren, Überwinden kleiner Hindernisse, die Gewöhnung an den Schubeffekt und richtiges Wegfahren in einer Steigung sowie die Gefahren des Toten Winkels bei einem LKW, indem hinter dem LKW-Lenkersitz Platz genommen und der Tote Winkel festgestellt werden kann.

Kurzbeschreibung

Zielsetzung ist, eine Bewusstseinsbildung zur Sanften und aktiven Mobilität in Kindergärten und bei Senior:innen. In Kindergärten wird in zwei Stunden das Laufradfahren in der Gruppe erlernt und für Senior:innen wird ein 4-stündiges Mobilitätstraining angeboten: Theorie und Voraussetzungen für Sanfte Mobilität - Gehen und Radfahren, Straßenverkehrsordnung und -regeln durch die Polizei, Umfeld und Infrastruktur für Sanfte Mobilität in Graz, Training zur Steigerung der Fitness und der Funktionalität, Praxiseinheit mit der Möglichkeit zum Testen von E-Bikes, Fahrradtechnik, Toter Winkel bei LKW - Praxis hinter den Lenkrad.

Resultate

In ungefähr 4 Kindergärten werden jährlich rund 300 Kinder und deren Eltern erreicht. Bei den Senior:innen sind es die positive Rückmeldungen hinsichtlich Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit in einem Feedbackbogen.

Einreicher

Stadt Graz, Abteilung für Verkehrsplanung

Partner

Verein für Familien- und Gesundheitsmanagement: Partner

HERVIS: Leihräder, Mobilitätsgeräte und Bewerbung

ÖAMTC Steiermark: Partner

Kindercraft: Bereitstellung Laufräder

Klimabündnis Österreich: Kindergarten Mobilitätsbox

KLS Group GmbH & Co KG: Toter Winkel bei LKW in der Praxis

VSÖ - Verband von Sportwissenschafter:innen Österr: Sportwissenschaftliches Know How

auf Facebook teilen twittern