
Scooter Kurse an Volksschulen in Graz
Ziele/Ideen
Grazer Kinder fahren mit dem Scooter am Gehsteig ohne Helm in die Schule. Helmpflicht? Auf die Fahrbahn? Was ist rechtens? Ein zentrales Problem ist der Mangel an praktischer Verkehrserziehung, die oft auf theoretischen Unterricht beschränkt ist und den Kindern nicht die notwendigen Erfahrungen im Umgang mit modernen Verkehrsmitteln vermittelt. Es gibt eine Lücke in der Verkehrserziehung im Bereich der Scooter, die trotz ihrer wachsenden Beliebtheit vernachlässigt werden. Es ist wichtig, den Kindern, den Eltern und den Lehrer:innen bewusst zu machen, dass auch ein Roller ein Verkehrsmittel ist, das der StVO unterliegt und welche Vorgaben bestehen. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein weiteres großes Thema, da viele Unfälle auf mangelndes Wissen und Unsicherheiten bei der Nutzung von Rollern und E-Scootern zurückzuführen sind. Schließlich besteht ein wachsender Bedarf, Kinder frühzeitig an nachhaltige Mobilitätslösungen heranzuführen, um ihr Umweltbewusstsein zu schärfen.
Kurzbeschreibung
Das Konzept der Scooter Kurse zielt darauf ab, Kindern frühzeitig wichtige motorische Fertigkeiten sowie Sicherheits- und Verkehrsregeln für eine kompetente Teilnahme am Straßenverkehr mit Scootern jeder Art zu vermitteln. Mit unserem Kursformat richten wir uns in erster Linie an VS-Kinder der 4. Schulstufe. Dabei kombinieren wir theoretische UE mit praktischen Übungen, die darauf ausgelegt sind, das sichere Verhalten auf den Verkehrsflächen der Kinder zu verbessern und der korrekte Umgang mit dem Fahrzeug zu schulen. Mit gezielten Übungen können die Kinder koordiniertes und verkehrssicheres Rollerfahren (stabiles Geradeausfahren, Rechts- und Linksabbiegen, Kurventechnik, Gewichtsverlagerung, usw) direkt bei uns auf dem Übungsplatz trainieren. Erfahrene klimaaktiv mobil Radfahrlehrende sorgen dabei für eine sichere und inklusive Lernumgebung. Durch die Scooter Kurse wird nicht nur die Mobilität der Kinder gefördert, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr gestärkt
Resultate
Die 100%ige Förderung von 100 Scooter Kursen an Grazer Volksschulen hat bereits positive Ergebnisse gezeigt. Die Kinder entwickeln nicht nur verbesserte motorische Fertigkeiten, sondern auch ein sensibleres Bewusstsein für den Roller als Verkehrsmittel und Teil des Straßenverkehrs, was unvorsichtiges Fahren und Unfälle verhindern kann. Die Kurse tragen dazu bei, die Nutzung von Scootern und Rollern als alternatives Verkehrsmittel zu fördern, was sich positiv auf den Verkehr und die Umweltbelastung auswirkt. Auf sozialer Ebene fördern die Kurse das Miteinander und die Integration verschiedener Altersgruppen und sozialer Hintergründe. Der Erfolg und die Bedeutung unseres Konzepts spiegeln sich in der steigenden Nachfrage nach den Scooter Kursen durch Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern wider. Außerdem wurden die Kurse auf alle Schulstufen ausgeweitet und in der 4. die E-Scooter bei Bedarf mit eingebracht.
Partner
Stadt Graz Abteilung Bildung