Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Sicherheits-Aktionstag mit den führenden E-Scooter-Sharing-Anbietern in Wien

Sicherheits-Aktionstag mit den führenden E-Scooter-Sharing-Anbietern in Wien
AM-081 2024 radfahrschule.at

Ziele/Ideen

Die oft rücksichtslose Nutzung von E-Scootern führt zu Verärgerung und Unsicherheit bei den Verkehrsteilnehmer:innen. Mit unserem Aktionstagkonzept wollen wir gemeinsam mit den Sharing-Anbietern Voi und Lime speziell diese aktuelle Herausforderung angehen. In erster Linie zählen dazu Probleme wie die fehlende Integration von E-Scooter-Regeln in die traditionelle Verkehrserziehung, unzureichende Kenntnisse der Verkehrsregeln und der sicheren Nutzung von E-Scootern verursacht werden, was zu Verkehrsunfällen, illegalem Parken und Störungen im öffentlichen Raum führen kann. Durch die Vermittlung eines Bewusstseins für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit E-Scootern und die gleichzeitige Vermittlung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wollen wir die Verkehrsteilnehmer:innen sensibilisieren. So soll ein harmonisches und soziales Miteinander im Verkehrsraum gefördert werden.

Kurzbeschreibung

In Zusammenarbeit mit den führenden Wiener Sharing-Anbietern Voi und Lime hielten wir am 29.5.24 einen „E-Scooter-Aktionstag“ beim Burgtheater ab mit dem Ziel die Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung von E-Scootern stärken. Das Angebot richtete sich an aktive Nutzer:innen und an die Allgemeinheit, um die Vorteile der E-Sharing-Mobilität für alle zugänglich zu machen. Besucher:innen konnten sich an Info-Ständen über Verkehrsregeln und korrektes Parken informieren, insbesondere im Hinblick auf die seit 2023 erhöhten Parkstrafen in Wien. Ein Sicherheitsparcours bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fahrkünste zu erproben und zu verbessern. Unter Anleitung unserer ausgebildeten Trainer:innen wurden hilfreiche Tipps zur sicheren Nutzung geübt. Es wurden kostenlos Helme verteilt, um das Tragen von Schutzkleidung zu fördern. Diese Maßnahmen sollen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit E-Scootern in Wien unterstützen und die städtische Mobilität nachhaltig verbessern.

Resultate

Die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen am Aktionstag offenbarten sofort ein erhöhtes Bewusstsein für Verkehrsregeln und sichere E-Scooter-Nutzung. Wir sind überzeugt, dass diese gesteigerte Sensibilisierung unmittelbare Auswirkungen auf den Verkehr hat. Langfristig erwarten wir eine Reduzierung von Unfällen und unsachgemäß abgestellten E-Scootern sowie eine verbesserte Einhaltung der Regeln und Verantwortungsbereitschaft. Solche Veranstaltungen im öffentlichen Raum stärken die Sensibilisierung für das soziale Miteinander im Verkehrsraum und fördern damit nachhaltig den Zusammenhalt. Darüber hinaus fördert die gesteigerte Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität ein umweltbewusstes Verhalten bei den Bewohner:innen Wiens und trägt so zu einer langfristigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens in dieser Stadt bei.

Einreicher

Werner Madlencnik, Easy Drivers Radfahrschule

Partner

VOI: Partner

Lime: Partner

auf Facebook teilen twittern