Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 577-612 von 1957

Smarticipation - Beteiligung in Echtzeit

Ein Kernproblem für Widerstand bei Planungsvorhaben ist die Freigabe und Kommunikation von Informationen über Planungsprojekte, einschließlich Verkehrsprojekten. Die Idee der umfassenden Beteiligungs-App, inkl. dem Beteiligungstracker ist einzigartig und …
Smarticipation - Beteiligung in Echtzeit

Virtuelle Methode für die Bewertung, Verifikation und Analyse von Automatisierten/Autonomen Fahrzeugen

1. Situations- und Funktionsbewertung von automatisierten/autonomen Fahrzeugen 2. Extraktion von Testmanövern für die Verifikation und Validierung von automatisierten/autonomen Fahrzeugen 3. Erweiterung des virtuellen Entwicklung von automatisierten/autonomen Fahrzeugen
Virtuelle Methode für die Bewertung, Verifikation und Analyse von Automatisierten/Autonomen Fahrzeugen

Leitfaden für Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW

Über 10 % der jährlichen CO2-Emissionen in Österreich werden durch Nutzfahrzeuge verursacht, doch sind von 1990 bis 2020 im Verkehrssektor keine signifikanten Reduktionen feststellbar. Gleichzeitig sehen sich FuhrparkbetreiberInnen im Zusammenhang mit …
Leitfaden für Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW

new urban mobility...

Die Akzeptanz und die gesteigerte Nutzung des ÖPNV, "auf den letzten Meilen". Durch eine Zeitersparnis (schnell wie mit dem Rad) ohne mehr Aufwand (kein Stellplatz.. Diebstahl..), sehr flexibel in …

Nachhaltiges Betriebliches Mobilitätsmanagement - Das Praxishandbuch für eine nachhaltige, innovative und inklusive Mobilität in Unternehmen

Verkehr ist in Österreich für 28% der THG-Emissionen verantwortlich. 36% der Wege in Österreich entfallen auf Arbeitswege, rund die Hälfte davon per Pkw. BMM ist daher ein zentraler …
Nachhaltiges Betriebliches Mobilitätsmanagement - Das Praxishandbuch für eine nachhaltige, innovative und inklusive Mobilität in Unternehmen

Pedibus

Unsere Volksschule liegt im Stadtkern. Dies führte morgens zu erheblichen Verkehrsaufkommen, da viele Kinder bis zum Schulhaus geführt wurden. Um diesen morgendlichen Staus entgegenzuwirken, wurde die Idee des …
Symbolbild: Gehen

Naturpark Weissensee - Erlebnispass

Unser Hauptziel: Naturpark Weissensee ist Modellregion für "sanfte Mobilität" im Alpenraum! Unsere Unterziele: - Anteil der Gäste, die mit der Bahn anreisen wird deutlich gesteigert (von 4% auf 15%) …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Barrierefreie Mobilität am Hauptbahnhof Salzburg - Bike & Ride Anlage Schallmoos

Ziel des Projekts ist, eine komfortable Infrastruktur für den Radverkehr von und zum Hauptbahnhof zu schaffen und dadurch eine Verlagerung des Radverkehrs vom überlasteten Bahnhofsvorplatz auf die Schallmooser …
Symbolbild: Radfahren

Klimaschutzpaket Verkehr

Umfassendes Paket: Bequemer Radverkehr, Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel, Bewusstseinsbildung. Kurzbeschreibung: Bündel an Maßnahmen, die einerseits die Errichtung und Ausstattung der Verkehrsinfrastruktur des Umweltverbundes betreffen, andererseits diesen mit Fö…
Symbolbild: Radfahren

Mit Rad und Tat (Pfiffige Maßnahmen gegen Verkehrsinfarkt, Feinstaub, Lärm und Parkplatzprobleme machten Knittelfeld zur Radlerhauptstadt in der Steiermark)

Erhöhung des Anteiles der Knittelfelderinnen und Knittelfelder, welche ihre alltäglichen Wege mit dem Umweltverbund (Rad, zu Fuß, Bus, Bahn) zurücklegen und somit Gesundheitsförderung, Entschärfung der …
Symbolbild: Radfahren

Ivan Neusiedl - Pilotprojekt des grenzüberschreitenden Schirmprojekts "Nachhaltig umweltfreundlicher Verkehr und Tourismus in Sensiblen Gebieten - Region Neusiedler See/Fertö-tó"

"Ivan Neusiedl" ist ein Umsetzungsprojekt des grenzüberschreitenden Schirmprojekts „Nachhaltig umweltfreundlicher Verkehr und Tourismus in Sensiblen Gebieten – Region Neusiedler See/ Fertö-tó“. Ziel dieser österreichisch-ungarisch-slowakischen …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Projekt Lebensland Kärnten - Aktiv in die elektromobile Zukunft

- Entwicklungen und Testungen für Infrastruktur des Zukunftsthemas - Langfristige Reduktion des Energiekonsums aus fossilen Energieträgern hin zur nachhaltigen Energieautarkie ganzer Regionen - Förderung eines Nährbodens …
Symbolbild: Personenverkehr

Bahnservice - Mobilitätsservice am Bahnhof Schwaz

Der Schwazer Bahnhof soll nach dem Abzug der Fahrdienstleiter vom „Geisterbahnhof“ wieder zu einem attraktiven Vorzeigebahnhof werden. Im Spannungsfeld zwischen Transit und Verweilen soll durch entsprechende Personalausstattung und …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Ostarrichi Mostland Mobil

- Das Hauptziel ist die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. - Weitere Anliegen des Projekts sind eine Imagehebung für Radfahrende und Gehende, die Belebung der Ortskerne durch Einbindung der Nahversorgungsgeschä…
Symbolbild: Radfahren

Innovationsgemeinde Baden - INGE

Erhöhung des Kundennutzens und Steigerung der Kundenzufriedenheit entlang der gesamten Mobilitätskette - Schwerpunkt Fahrgastinformation. Kontinuierliche Leistungsverbesserung in den Bereichen Qualität und innovative Technologien. Musterverkehrsstation: Testregion Bahnhof Baden …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Mobilität und Lebensqualität

Zunehmender Bewegungsmangel sowie Sicherheitsrisiken für die Schüler und Schülerinnen veranlassten die Schule, einen Schwerpunkt auf die Bereiche „Sanfte Mobilität“ und „Sicherheit im Verkehrâ€â€¦
Symbolbild: Gesundheit, Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen