Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 613-648 von 1957

amKumma

Die Zielvorstellung ist: Wer amKumma wohnt, wohnt schön. Grünflächen durchziehen Siedlungsräume, das hat Qualität. Und wollen die Menschen raus, stehen Radwege und ein attraktiver Bus- …
Symbolbild: Radfahren

minus99 - CO2 neutrale Mobilität in Vorarlberg

Die namensgebende Grundidee von minus99 ist es, 99 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch Elektro-Fahrzeuge zu ersetzen und die gewonnen praktischen Erfahrungen breit zu kommunizieren. Kurzbeschreibung: minus99 soll die Alltagstauglichkeit des Elektroantriebs beweisen …
Symbolbild: Multimodalität und Sharing

Gemeindebus der Stadtgemeinde Purbach am Neusiedler See

Durch das Projekt GMOA-Bus soll einerseits eine Reduktion des innerörtlichen Verkehrs erreicht werden, andererseits die Mobilität von weniger mobilen Bevölkerungsteilen, wie zum Beispiel Kinder, Jugendliche oder ä…
Symbolbild: Personenverkehr

Stärkung des Zentrumsbereiches in der Stadtgemeinde St. Johann im Pongau durch die Ansiedlung sowie die Erweiterung von Handelsgroßbetrieben

Ziele / Ideen: - Stärkung des Zentrumsbereiches - Verringerung des Kaufkraftabflusses in den Salzburger Zentralraum - Minimierung der Einkaufsfahrten Kurzbeschreibung: Die Stadtgemeinde St. Johann besitzt als Bezirkshauptort und Regionalzentrum die …
Symbolbild: Gehen

RUMBA, Richtlinien für umweltfreundliche Baustellenabwicklung - Demonstrationsprojekt Thürnlhof

Der Hauptfokus von RUMBA ist eine signifikante Emissions-, Lärm und Staubverringerung von Baustellenverkehr im urbanen Ballungsraum. Kurzbeschreibung: Erreicht werden soll dies durch folgende Maßnahmen: - Optimierung des Baustellenverkehrs durch …
Symbolbild: Güterverkehr und Logistik

Verkehrskonzept für ein lebenswertes Grödig

Die Marktgemeinde Grödig im Zentralraum der Landeshauptstadt Salzburg ist, wie alle anderen Umgebungsgemeinden des Landes und des benachbarten Bayern, kontinuierlich gewachsen. 1971 wohnten in der Marktgemeinde ca. 4.500 Bürger. Heute …
Symbolbild: Radfahren

Selbstständig zur Schule

Verstopfte Zufahrtsstraßen, aus- und einparkende Autos vor Schulen… Das Bringen und Holen von Kindern mit dem Auto führt zusehends zu Problemen vor den Schulen. Eine Projektgruppe aus Vertretern Land, …
Symbolbild: Gehen

Radbasisnetze

Radfahrerinnen und Raffahrer brauchen im Alltag ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz, das ihre Ziele direkt, attraktiv und sicher verbindet. Nur ein qualitativ hochwertiges, sicheres Netz mit passender begleitender Infrastruktur bringt die …
Symbolbild: Radfahren

Carpacity - Happy Smileys für volle PKW

Neben dem ÖV gibt es im Verkehrssektor bereits eine Reihe an Alternativen zum einfach-besetzten motorisierten Individualverkehr (MIV): Mitfahrbörsen, Bedarfsverkehr (auch Mikro-ÖV genannt), Carsharing. Doch die Marktdurchdringung ist …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

AM4Kids

Automatisierte Mobilität ist ein Game Changer im Gesamtsystem des Mobilitäts-, Verkehrs- und Transportsektors. Die mit automatisierter Mobilität verbundenen Herausforderungen erfordern eine genaue Analyse und Betrachtung im Sinne …
AM4Kids

CALEMO - CAshLEss MObility

In vielen Tiroler Gemeinden fehlt es an zeitlichen oder örtlichen Mobilitätslösungen. Jugendliche fehlt die Mobilität oft nachts und an den Wochenenden. Für Senioren ist die …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Street Moves - One Minute City

All kinds of challenges related to regulations, climate, mobility, weather, accessability, durability, safety and more. Most of all the challenge is to change the system.
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Vienna Walking Week

71 million people flew into, or out of, Wien Schwechat airport in 2019. This is completely unsustainable, for acity of just 1.9 million people. We need to rethink what travel means, if we …
Vienna Walking Week

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen