Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 685-720 von 1957

Ein CarSharing-Transporter für die Görlitzer Soziokultur

- Es müssen keine privaten Fahrzeuge mehr genutzt werden, um Transportfahrten durchzuführen; - Private Reparaturkosten entfallen; - Fragen zur Versicherung sind klar geregelt; - Durch den Verkauf der Prä…
Ein CarSharing-Transporter für die Görlitzer Soziokultur

Bundesoberstufenrealgymnasium Güssing

Folgende Herausforderungen und Probleme gibt es im Bezirk Güssing: keine Bahn, keine Autobahn, keine Schnellstraßen, Fokus auf Individualverkehr und Bus, Dorfstrukturen mit Streusiedlungen. Das öffentliche Verkehrsnetz hat sich …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Miet-E-Bikes

Radfahren ist neben öffentlichen Verkehrsmittel eine der besten Alternativen, wenn es um Klimaschutz geht. Was den täglichen Gebrauch angeht hilft es die Luftverschmutzung zu verhindern, tritt dem immer …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Social2Mobility

In Social2Mobility werden ökologisch und sozial gerechte Lösungen für die Probleme Mobilitätsarmut & mobilitätsbezogene soziale Exklusion entwickelt. Mobil zu sein ist zentral, um gesellschaftlich teilzuhaben. …
Social2Mobility

Klima-Fitnesscenter für Bauen und Wohnen

Die Vermittlung von CO2-Einsparung ist schwer, weil wir es nicht riechen können und es meist in Tonnen angegeben wird. Wenn wir die Einheit auf eine für uns …
Klima-Fitnesscenter für Bauen und Wohnen

Grüne Ersatzhaltestelle

Wie informiere ich Fahrgäste an Ersatzhaltestellen, an denen es keine Stromversorgung und keine Datenleitung gibt, mit Echtzeitinformationen. Die Anlage sollte transportabel, barrierefrei bedienenbar und energieeffizent mit Solaranlage und ü…
Grüne Ersatzhaltestelle

Floridsdorfer Pedibus

Der Floridsdorfer Pedibus trägt wesentich zu mehr Schulwegsicherheit bei. Außerdem lernen die Kinder den Fußweg als klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeit schätzen. Mit dem kollektiven Zu-Fuß-Gehen können die ü…
Floridsdorfer Pedibus

Dorfbeweger Ortenberg

Effolderbach hat 541 Einwohner davon 359 Einwohner jünger 56 Jahre und 182 Einwohner älter 56 Jahre. Effolderbach ist ein Dorf mit 240 Haushalten und ca. 50 km von der Metropolregion Frankfurt am Main entfernt. Die …
Dorfbeweger Ortenberg

Kässbohrer goes E - Autotransporter

Insbesondere die Fahrzeugkonzepte bezogen auf die Gewichtsverteilung stellten die größte Herausforderung dar. Zusätzlich mussten Baugruppen abgeändert werden, um den entsprechenden Bauraum für die Speicherbatterien bereitstellen zu …
Kässbohrer goes E - Autotransporter

Radfreude KonzertTour

Für die BurgenländerInnen stehen mehr als 70 verschiedenen Radrouten mit einer gesamten Länge von mehr als 2.500 Kilometern zur Verfügung, die hauptsächlich touristisch und in der Freizeit …
Radfreude KonzertTour

WEINMOBIL

WEINMOBIL erfüllt das Mobilitätsbedürfnis von Tourist:innen durch eine leicht zugängliche und flexible On-Demand-Lösungen in Ergänzung zum ÖPNV und regionalen Mikro-ÖV. Eine …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

BINGO (Broad Information Goes Online)

In erster Linie ging es darum, die Datenqualität der Plandaten zu erhöhen, da ohne qualitativ gute Daten keine nutzerfreundliche Fahrgastinformation möglich ist und alle folgenden Investitionen in …
BINGO (Broad Information Goes Online)

Österreich radelt

Die Mobilitätswende ist eine der schwierigsten Herausforderungen unserer Zeit. Das Rad bietet eine tolle Alternative, das Auto als Individualverkehrsmittel zu ersetzen. Um auch in Zukunft bei der Mobilitätswende …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Bahnhof Lochau-Hörbranz B&R + Vorplatz

Überdachten Fahrradabstellanlagen sowie Fahrradboxen für die Jahresbenützer. Zugänglichkeit verbessern sowie barrierefreie Zugänge zu Bus, Bahn, Radabstellanlagen, und Parkplätzen sowie Freiflächen und Anbindungswege. Busflächen/…
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Bike-Sharing für Mitarbeiter:innen

Der zunehmende motorisierte Individualverkehr schädigt nicht nur unsere Umwelt in beträchtlichem Ausmaß, sondern bedeutet auch weiteren Bewegungsmangel der Menschen. Das Fahrrad führt als einfache Lösung zu …
Bike-Sharing für Mitarbeiter:innen

Linz zu Fuß - mehr Mut und Lust zu Gehen

ältere Menschen wollen gerne zu Fuß gehen, aber es scheitert in vielen Bereichen: Barrierefreiheit, sichere Querungen, passende Ampelschaltungen, Beleuchtung, kurze Wege oder auch durch einen verstärkten Harndrang! u.…
Linz zu Fuß - mehr Mut und Lust zu Gehen

E-BIKE TOURENBEGLEITUNG FÜR SENIOREN

Bessere Bremsen, fehlende Übung – mehr Gefahr! Mit der steigenden Beliebtheit von E-Bikes geht leider auch eine höhere Unfallquote einher. Die bessere Ausstattung durch Bremsen, die ein abruptes Stoppen …
E-BIKE TOURENBEGLEITUNG FÜR SENIOREN

Testzug Schadholztransport Gailtalbahn

Mit dem Projekt sollen folgenden Problemen bzw. Herausforderungen entgegengewirkt werden: -> Erreichung der Klimaziele durch nachhaltigeren und effizienteren Transport -> Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verlagerung von Güterverkehr auf …
Testzug Schadholztransport Gailtalbahn

Eltern-Kind-Fahrradkurse

Unsicherheiten und Ängste von Eltern und Kindern beheben, um schließlich den Modal Split Richtung Umweltverbung zu verschieben. (Autofahrende) Eltern wechseln bewusst die Perspektive und können besser nachvollziehen, wie …
Eltern-Kind-Fahrradkurse

Barrierefreie Stadt Bregenz

Der Begriff „Behinderungen“ wurde sehr weit gefasst. Es geht um die Mobilität der Bürger:innen im öffentlichen Raum und mögliche Hindernisse und Einschränkungen, …
Symbolfoto_VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Mobilitätstag, Schulprojekt

18 parkende Autos schränken in der Sackgasse Rahlgasse den Raum für Schüler*innen im Schulaußenraum massiv ein. Die Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten vor der Schule aber auch in …
Mobilitätstag, Schulprojekt

Mobiles Ultrafeinstaub-Monitoring im urbanen Raum

Ultrafeinstäube und Nanopartikel wurden bisher in keiner österreichischen Stadt kontinuierlich gemessen. Im Linzer Stadtgebiet werden nun seitens der Abteilung Umwelttechnik erste orientierende Partikelmessungen durchgeführt, um die dabei …
Mobiles Ultrafeinstaub-Monitoring im urbanen Raum

Postbus Shuttle in der Mobilregion Mödling

Der Bezirk Mödling erfährt stetigen Bevölkerungszuwachs, die räumliche Nähe zu Wien resultiert auch in einem hohen Aufkommen an Pendler:innen aus dem Südraum, welche …
Postbus Shuttle in der Mobilregion Mödling

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen