Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1009-1044 von 1957

Donauradweg - Lückenschluss inkl. W-LAN

- letzter Lückenschluss des Donauradweges - Kombination zum Naherholungsgebiet "Kolomaniau" - Lösung bzw. Entflechtung zum MIV mit Busverkehr zum Schifffahrtszentrum mit ca. 600.000 Schiffsgästen, die mit Masse mit Bussen …
Symbolbild: Radfahren

NÖ Faltradförderung 2022

Die Kombination Rad und Bahn ist für PendlerInnen nicht immer einfach, da die Mitnahme normaler Fahrräder in der Bahn im Alltag zumeist keine gute Option ist, insbesondere in …
Symbolbild: Radfahren

Grätzl-"POWER" 2025

Hohes Aufkommen des automobilen Individualverkehrs und der damit verbundenen Luft- und Lärmbelastung. Zugänglichkeit zu urbanen Mobilitätslösungen für seheingeschränkte und schwache Menschen. Energiesicherheit, steigende Energiekosten, …
Symbolbild: Multimodalität und Sharing

Isarboulevard

- Veransschaulichung welche Freiräume durch eine Neuaufteilung des öffentlichen Raums genutzt werden können. - Reduzierung des motorisierten Verkehst im Landscahftsschutzgebiet - Vielfältige Nutzbarkeit der Grünschneise an …
Symbolbild: Gehen

Reisende für Europa

Die Herausforderung ist es ein Kurswagensystem zu entwickeln, das einen großen Teil der Erasmus-Teilnehmer auf den Zug als Verkehrsmittel umsteigen lässt. Diese kommen von überall und wollen ü…
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Klimaticket Ö

Fare allocation in public transport: rail transportation in Austria generates 7 billion EUR every year. This sector is expecting to generate massive CO2 emission reductions, which will need more public funding …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Lauf um die Welt

SDG 3: Alle sollen ein gesundes Leben führen können! (Der bewegte Schulweg trägt zur körperlichen und geistigen, sowie sozialen Gesundheit bei. Bewegung und Gespräche sind wieder …
Lauf um die Welt

Nextbike Klagenfurt- öffentliches Fahrradverleihsystem

Ausgangslage in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee: Bis zum Aufbau des öffentlichen Fahrradverleihsystems Nextbike Klagenfurt gab es in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee ausschließlich personell besetzte Fahrradverleihstationen …
Nextbike Klagenfurt- öffentliches Fahrradverleihsystem

Dorfschattl-Schattendorf

Bestimmte Bevölkerungsgruppen werden im derzeitigen Mobilitätssystem benachteiligt: Jugendliche, Pensionistinnen und Pensionisten, Frauen, Einkommensschwächere, die über kein Auto verfügen, oder auch umweltbewusste Personen. Wenig mobile Personen (…
Dorfschattl-Schattendorf

Garantiert mobil!

Der demografische Wandel stellt den klassischen ÖPNV in Flächenlandkreisen vor große Herausforderungen. Sinkende Schülerzahlen lassen eine tragende Finanzierungssäule wegbrechen. Die wachsende Altersgruppe der Senioren stellt individuelle …
garantiert20mobil_odenwald20rg

E-Lastenrad: Installation einer Kehr-task-force in den hochfrequenten Stadtlagen

Zwei E-Lastenräder der Holding Graz werden seit dem Jahr 2014 erfolgreich zur umweltfreundlichen Innenstadtreinigung eingesetzt. Der Transport von Kehrgut sowie von notwendigen Kehrwerkzeugen wie Besen und Schaufel wird durch die …
kehr-task-force

Traces - Spielerisch und smart klimafreundlich unterwegs

Die Folgen der wenig zukunftsfähig gelebten Praxis des Autoverkehrs sind sichtbar und bemerkbar. Steigende Emissionen (z.B. CO2, NO2, Feinstaub, Lärm) verhindern einerseits das Erreichen internationaler Umwelt-Ziele und …
Traces - Spielerisch und smart klimafreundlich unterwegs

Zugschule

Das Mobilitätsverhalten jedes einzelnen hat große Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Eine frühe Bewusstseinsbildung der Kinder zum Thema Verkehrsmittel und Mobilität ist wichtig für die Allgemeinbildung …
Zugschule

eHybrid-Lok

Verschubeinsätze müssen vielfach mit Dieselloks durchgeführt werden, obwohl der überwiegende Einsatz unter der Fahrleitung erfolgt. Elektrolokomotiven können infolge kurzer Fahrten in nichtüberspannte Bereiche dafü…
eHybrid-Lok

Mitanand mobil

Die Lebenshilfe kam im Frühjahr 2016 auf Prof. Schuster vom BG Dornbirn zu, um gemeinsam mit Jugendlichen eine Lösung zu folgendem Problem der Lebenshilfe zu finden: Aufgrund der vielschichtigen …
Mitanand mobil

zweirad.rocks

Der öffentliche Verkehr gerade am Land ist in sehr vielen Fällen nicht praktikabel; d.h. z.B.: Busse fahren nur zu Schulzeiten, in abgespeckter Form vielleicht in den …
zweirad.rocks

Bike Citizens Analytics

Das Fahrrad als Verkehrsmittel in urbanen Gebieten ist schnell, sauber und hält fit. Es stellt eine nahezu emissionsfreie, ressourcenschonende und platzsparende Alternative zu anderen Transportmitteln dar. Das spiegeln auch …
Bike Citizens Analytics

Kärnten rent e-Bike

Ausgangsposition war diese, dass es eine sehr große Nachfrage in allen Kärntner Regionen bzw der Hotellerie hinsichtlich Räder und e-bikes gab. Anschaffung der Räder ist für …
Kärnten rent e-Bike

WEEZL - elektrisch. effizient. einzigartig.

Die Ausgangssituation ist das urbane und suburbane Verkehrsaufkommen mit seinen doch sehr negativen Begleiterscheinungen wie Staus, zugeparkte Städte, der schlechten Luftqualität durch Emissionen und der dadurch entstehenden aufkommenden …
WEEZL - elektrisch. effizient. einzigartig.

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen