Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1081-1116 von 1957

VORUM – multimodale Standortentwicklung am Technologiepark Voitsberg

Überlappend zwischen den Gemeinden Bärnbach und Voitsberg liegen 25 Hektar des ehemaligen Kohlekraftwerk-Standorts („ÖDK-Gründe“) brach. Dieser Raum begrenzt zum Süden hin die zentralen Dauersiedlungsräume …
auschnitt

Werksverkehr Osttirol

Zur Analyse des Mobilitätsverhaltes fand eine Befragung der Mitarbeitenden in zehn Betrieben mit insgesamt rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt, teilgenommen haben 35 Prozent. Die Ergebnisse zeigen hohe Kfz-Anteile unter den …
Werksverkehr Osttirol

Audio navigation and orientation system for blind and visually impaired people

Independent mobility is one of the main challenges faced by blind and visually impaired people. Outdoor navigation - especially in unknown places - is extremely difficult or oftentimes just impossible. …
Audio navigation and orientation system for blind and visually impaired people

Intelligente Ampeln

Es soll der Verkehrsfluß verbessert werden und Fehlauslösungen durch Fußgängerinnen und Fußgänger wegfallen. Für Fußgängergruppen können höhere Grünzeiten geschalten werden.
Intelligente Ampeln

Kultur-Token

Bei diesem Pilotprojekt wird in mittels digitaler Technik gemeinschaftliches Verhalten von BürgerInnen mit dem freien Zugang zu Kulturveranstaltungen honoriert. Konkret wird für die aktive Reduktion von CO2 durch …
Kultur-Token

Miteinander Mobil - Mobilitätsbeirat

Mobilität geht uns alle an. Alle TeilnehmerInnen am Verkehr in und um die Stadt tragen dazu bei, wie wir unsere Mobilität täglich erleben. Mit der Initiative Miteinander …
mm-023_miteinander-mobil-mobilitaetsbeirat_miteinander-mobil

e-Kommunal Genial!

Mit dem Projekt verfolgt die Energieregion Weiz-Gleisdorf das Ziel, das Bewusstsein für e-Nutzfahrzeuge zu erhöhen, die Elektrifizierung kommunaler Fuhrparks voranzutreiben und erste Informationen zum gemeindeübergreifenden Sharing dieser …
e-Kommunal Genial!

Erarbeitung eines Schülerradroutenetzes für Hessen

Zielgruppe des Projekts sind die Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechseln. Die Radfahrausbildung ist absolviert und das Fahrrad als Verkehrsmittel auf …
Erarbeitung eines Schülerradroutenetzes für Hessen

JOBike® bei Gebrüder Weiss

Gebrüder Weiss bietet ab 2020 seinen MitarbeiterInnen die Mobilitätslösung JOBike® an 8 Standorten in ganz Österreich an. Ziel ist die nachhaltige Änderung des Mobilitätsverhaltens und Schaffung …
mm-022_jobike-bei-gebrueder-weiss_gwp2_cvelocitee-gmbh

Die Stadt und Du. Entdecke Wien auf Schritt und Tritt.

Immer weniger Kinder bewegen sich regelmäßig. Studien zeigen, dass Schülerinnen und Schüler, die ihren Schulweg aktiv – also zu Fuß, am Roller oder Fahrrad - zurücklegen, …
Die Stadt und Du. Entdecke Wien auf Schritt und Tritt.

wir samo Werfenweng

3 Herausforderungen sollen durch wirSamo angegangen werden: 1. Die Bewusstseinsbildung für Möglichkeiten der sanften Mobilität, insbesondere im ländlichen Raum. 2. Steigerung der Akzeptanz für Tourismus und touristische Angebote …
wir samo Werfenweng

Eine Währung für das Klima. Mit dem CO2-Token gesünder, sozial und umweltfreundlicher in Städten und Unternehmen.

Klimaschutz und Gesundheitsförderung sind zwei Seiten der gleichen Münze. Beide basieren auf Wissen und Verhalten. Verhaltens-Veränderungen sollten nicht auf Verzicht basieren, sondern Spaß machen, die Gemeinschaft und …
Eine Währung für das Klima. Mit dem CO2-Token gesünder, sozial und umweltfreundlicher in Städten und Unternehmen.

Mobilität lässt sich messen. MobiMeter® - das innovative Werkzeug zur Erfassung und Analyse des Mobilitätsverhaltens.

Pendlerverkehr, Radverkehr oder neue Mobilitätsangebote wie eScooter – Städte und Gemeinden stehen vor alten und neuen Herausforderungen, die einen Wandel des Mobilitätsverhaltens erfordern. Doch bevor man auf …
Mobilität lässt sich messen. MobiMeter® - das innovative Werkzeug zur Erfassung und Analyse des Mobilitätsverhaltens.

REGIOtim Steirischer Zentralraum

Enge räumliche und wirtschaftliche Interdependenzen führen zu starken Pendlerverflechtungen zwischen der Landeshauptstadt und den zwei Bezirken des Steirischen Zentralraums. Trotz attraktiver öffentlicher Mobilitätsversorgung entlang der Hauptachsen, …
REGIOtim Steirischer Zentralraum

Aktive Berücksichtigung von Fußgängern und Radfahrern an signalisierten Kreuzungen mit künstlicher Intelligenz

VLSA, die nur durch aktives "Beantragen" von Fußgängern oder Radfahrern über Druckknöpfe eine Grünphase für diese Verkehrsteilnehmer einleiten, priorisieren den Verkehrsfluss zugunsten des motorisierten Individualverkehrs …
Aktive Berücksichtigung von Fußgängern und Radfahrern an signalisierten Kreuzungen mit künstlicher Intelligenz

Wir sind mobil

Die durchgeführte Mobilitätsanalyse hat aufgezeigt das der interne Modal Split der Wiener Linien (MitarbeiterInnen), verglichen mit dem Modal Split der Arbeitswege der gesamten Wiener Bevölkerung einen ü…
Wir sind mobil

Echtzeitstörungsinfos mittels animierter Gebärdensprache

Störungsmeldungen, Informationen über Verspätungen oder den Ausfall von Verkehrsmitteln und sonstige wichtige Mitteilungen für Fahrgäste in Stationen öffentlicher Verkehrsmittel werden derzeit hauptsächlich in …
Echtzeitstörungsinfos mittels animierter Gebärdensprache

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen