Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1189-1224 von 1957

KFZ Steuer

Lärm, Parkraumbewirtschaftung, Sicherheit, Straßenverschleiß, Energieverbrauch, Reduktion der Bürokratie. Sonstige Hinweise: Bezüglich des Lärms sollten bei einspurigen KFZ die zulässigen Grenzwerte erheblich reduziert werden. Es wä…

BAX 7.5

Als Elektrofahrzeug ist der BAX weniger wartungsintensiv als ein Diesel – er kennt weder Zahnriemen noch Steuerkette oder Injektoren und andere Nebenaggregate. Die Telematik überwacht dennoch den Zustand von …
BAX 7.5

ÖBB Bike:pool

Durch Rückmeldungen und Umfragen in den letzten Jahren kam heraus, dass das Thema Fahrrad vielen Mitarbeiter:innen der ÖBB ein Anliegen ist. Der ÖBB Konzern ist stets …
ÖBB Bike:pool

Park & Ride Weerberg

Unser Ziel war die Verringerung der Verkehrsbelastung für die Anrainer an den Hauptstraßen und die frühzeitige Bekannte der Parkplatzauslastung. Durch den Ausbau des Schi- und Shuttlebusbetriebes wurden die …
Park & Ride Weerberg

mobilitätswende.sh – Schleswig-Holstein 2030: Die Region für nachhaltige Mobilität in Europa

Mobilitätswende.sh ist die Antwort der ÖV-Akteure des Flächenlandes SH auf das politisch vorgegebene Ziel der Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030. Das Konzept übersetzt das abstrakte Verdopplungsziel …
mobilitätswende.sh – Schleswig-Holstein 2030: Die Region für nachhaltige Mobilität in Europa

Klimafreundliche Reiserichtlinien

Reduktion von dienstlichen PKW-Fahrten Keine dienstlichen Flügen mehr an Destinationen die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Kompensation der Emissionen aus Flugreisen an Destinationen die nicht beziehungsweise schlecht …
Klimafreundliche Reiserichtlinien

Fahrrad-Sicherheitskurse vom Radweltmeister

Das vielschichtige Sicherheitsproblem, welches allgemein bei Radfahrenden vorherrscht, aber insbesondere im urbanen Bereich, bei E-Bikern sowie bei der älteren Generation besteht, führt verstärkt zu Unfällen. Dies …
Fahrrad-Sicherheitskurse vom Radweltmeister

Integriertes Mobilitätskonzept Allgäu

Die Zunahme des motorisierten Individualverkehrs mit den negativen Auswirkungen von Verkehrsstaus, Parkplatzsuche und schädlichen Emissionen ist nicht nur Thema in urbanen Zentren, sondern trifft zunehmend auch ländliche Regionen, …
Integriertes Mobilitätskonzept Allgäu

GoGreen ins Grüne Bio-Hotel zur Post

Es ist ein kleiner, aber nicht unerheblicher Schritt den öffentlichen Verkehr für Urlaubsreisen attraktiver zu gestallten und diese Aktion wird auch schon seit Jahren angenommen und die Akzeptanz …
GoGreen ins Grüne Bio-Hotel zur Post

Mitfahrbänkle im Biosphärenpark Großes Walsertal

Gerade in Tälern wie dem Großen Walsertal, wo sich auf beiden Talseiten Siedlungen befinden, sind schnelle direkte Verbindungen, hohe Taktungen und auch Ringlinien durch alle Gemeinden schwieriger umzusetzen. Konzepte …
Mitfahrbänkle im Biosphärenpark Großes Walsertal

Coole GEHEN zur Schule

Das Problem, das der Verkehr vor und rund um die Schule verursacht soll gelöst werden. Dazu zählen: 1. die Gefahr für die Kinder durch reversierende Autos. 2. die ungesunde …
Coole GEHEN zur Schule

KEBIP - Klagenfurt Electric Bus Investment Project

KEBIP hat Herausforderungen technischer, finanzieller, ökologischer und vergaberechtlicher Natur. Die Einführung einer neuen, klimaneutralen Antriebstechnologie bedingt Veränderungen im Betrieb des ÖPNV. Die Betriebszuverlässigkeit und weitere …
KEBIP - Klagenfurt Electric Bus Investment Project

emobil Roadshow

Das Verständnis der Jugend für die Notwendigkeit der Mobilitätswende (i.S. ganzheitlicher Lösungsansätze) wird entscheidend zum Erfolg von neuen Mobilitätsmustern und -technologien beitragen. Bereits …
emobil Roadshow

Micro ÖV - Postbus Shuttle

Durch die massive Zersiedelung unserer Gemeinde war es oft schwierig zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einrichtungen des täglichen Bedarfes (Einkaufsmarkt, Friseur, Arzt, Apotheke) zu kommen. Vielfach waren die Bü…
Micro ÖV - Postbus Shuttle

DIY: Verkehrswende selber machen

Die deutsche Bundesregierung hat 2019 ihre Ziele der THG-Minderung mit 42 % gegenüber dem Vergleichsjahr im Verkehrssektor verfehlt. Das Ziel, die THG-Emissionen des Verkehrs bis 2050 deutlich zu reduzieren, kann nur noch durch …
DIY: Verkehrswende selber machen

Perg Shuttle

Die über 9000 Einwohner große Stadtgemeinde Perg ist durch ein hohes Maß an Zersiedlung einerseits sowie durch eine hohe Anzahl an Ein- und Auspendlern andererseits gekennzeichnet, was die Gemeinde vor …
Perg Shuttle

Hubsi - Hol- und Bring Service Initiative

Unser Fahrzeug löst das Problem der "letzten Meile" und ermöglicht es einigen Familien auf ihr Zwei- oder Drittauto zu verzichten und somit Kosten zu sparen. Die erwerbstätige …
Hubsi - Hol- und Bring Service Initiative

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen