Zuerst wollen wir in 2022 darstellen, unter welche Bedingungen diese Logistik bereits jetzt wirtschaftlich sinnvoll ablaufen kann. Zusätzlich werden wir aber uns dafür einsetzen wesentliche Hürden die derzeit …
- CO2 durch Lieferungen zu 100% eingespart
- weniger Platzverbrauch durch Kraftfahrzeuge in der Stadt Graz
- Plastik-/Alu-/Styropor-Müll, Einmalprodukte und Co ersetzt durch biologisch abbaubare Verpackungen oder reusable Verpackungen
…
Im Landkreis Karlsruhe fehlt teilweise ein attraktiver ÖPNV in den Abendstunden und am Wochenende. Die Stadtbahnen verkehren bis mitternachts und teilweise sogar im Stundentakt die ganze Nacht über, …
Während Kindergarten- und Volksschulkinder noch gerne Warnwesten oder reflektierende Schärpen tragen, nimmt diese Bereitschaft bei den über 10-Jährigen deutlich ab. Mit dem Kreativwettbewerb und der Kampagne …
Es soll über einzelne Pilotprojekte in einzelnen Einrichtungen hinaus die umweltfreundliche Mobilität in der gesamten Organisation realisiert werden. Eine er Beweis der Alltagstauglichkeit von E-Antrieb sowohl in der …
Übersicht über Auslastung
Effiziente Ticketkontrolle
Online Abwicklung des Zahlungsvorgangs/Digitale Bezahlung
Einsparung von Belegen und Tickets
Nachhaltige Stromversorgung durch PV-Strom
- Verringerung der Kurzstreckenfahrten mit dem PKW
- dadurch weniger Verkehrsbelastung und ruhigere Straßen = ergibt eine bessere und - sicherere Nutzung dieser mit dem Fahrrad und zu Fuß
- Verdeutlichung und …
Studien haben vielfach gezeigt, dass Autos sich eher die Bezeichnung eines „Stehzeugs“ verdient hätten, da sie sich zu etwa 95% ihrer Lebensdauer nicht bewegen. Dass Carsharing hier einen …
Das VVT Regiorad schafft eine Lösung für die bestehende Abhängigkeit vom privaten PKW. Es trägt zur Verringerung von motorisiertem Individualverkehr am Modalsplit bei. Und die Verringerung …
Einerseits mangelt es gerade in ländlichen Gebieten an geeigneter öffentlicher Ladeinfrastruktur. Andererseits wird das Vorhandensein ebendieser von Gästen immer mehr vorausgesetzt. Auch in Mehrparteienhäusern ist es …
Stärken:
StepsApp steht für Motivation, Innovation und für das Beschreiten neuer Wege – nicht nur für jeden einzelnen Nutzer, sondern auch für Wirtschaft, Kultur und …
Uns ist es wichtig, dass wir gute Rahmenbedingungen für Pendler schaffen, denn der öffentliche Verkehr (Bus, Bahn) soll auch weiterhin genutzt werden und genau das wollen wir mit …
Das durch den PKW verursachte Verkehrsaufkommen hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht. Im Gegensatz dazu ist die durchschnittliche Belegung kontinuierlich gesunken und liegt heute bei nur mehr 1,4 …
Mit der Mobilitätswerkstatt sollen zukünftige Verkehrskonzepte und Maßnahmen von Gemeinden auf Grundlage der Bedürfnisse vor Ort gestaltet werden können. Die dafür notwendige Bewusstseinsarbeit zu alternativer …
Oberösterreich ist ein zentraler Verkehrsschnittpunkt. Die positive wirtschaftliche Entwicklung bewirkt auch einen Anstieg des Verkehrs. Es gilt, das Mobilitätsangebot zu erweitern und nachhaltig zu gestalten. Dies erfolgt durch …
Früher war das „Bauen auf der grünen Wiese“ Standard, bei diesem Projekt wurde mehr denn je auf Ressourcenschonung und Ortskernentwicklung geachtet unter gleichzeitiger Schaffung von mehr …
- Verringerung des Co2 Ausstoßes
- Verringerung des motorisierten Individualverkehrs
- Veränderung des Modalsplit zugunsten des öffentlichen Verkehrs
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Innenstadt
- Verringerung des morgendlichen …
Ab dem Volksschulalter sind die Kinder zunehmend alleine und selbständig im Straßenverkehr unterwegs, vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bim) wie auch mit Micro-Scootern (v.a. im stä…
Die Reduktion von fossiler Mobilität ist speziell im Individualverkehr eine besondere Herausforderung. Im ländlichen Bereich fehlt oftmals die nötige Infrastruktur, um ohne Auto den Alltag bewältigen …
Carré Mobility strebt nicht weniger als ein Neudenken von Mobilität an und möchte nicht mehr zeitgemäße Denkmuster aufbrechen. Die Verlagerung von motorisiertem Individualverkehr hin zu einer geteilten (…
Beseitigung des Unfall-Häufigkeitsschwerpunkt; Erleichterung für´s Zu-Fußgehen und Radfahren; Beseitigung von Hitze-Inseln;
Nachhaltige Besucherlenkung durch Information und weniger durch Verbote. Langfristig soll sich mit dem SmartGuider etwa die Lebensqualität in teilnehmenden, ländlichen Gebieten steigern, die durch naturnahe Ausflugsziele zum Hot-Spot …
Mit noch mehr Zügen und höherer Kapazität werden in den kommenden Jahren noch mehr Gäste aus dem skandinavischen Markt dieses klimafreundliche Angebot in Anspruch nehmen.
Nachhaltige Energieversorgung für die E-Autos, E-Räder des diözesanen Fuhrparks mit Energie. Kühlung mehrere Gebäude (u. a. der Kapitelsaal und die Dombuchhandlung) durch Wasser.
Die Klimakrise zählt als die größte Herausforderung unserer Zeit und erfordert effektive und schnelle Lösungen. Der Verkehrssektor in Deutschland ist der drittgrößte CO2-Emittent, ein maßgeblicher …
Der Verkehr in Eisenstadt, der Wildwuchs im Bereich der Neubauten und die Schaffung von Möglichkeiten der Energiegewinnung.
Mobilikon will dazu beitragen, gute Ansätze überall umzusetzen und so die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern. Erkenntnisse aus einem Vorgängerprojekt beinhalteten, dass es …
Konkret wird das Problem sozialer Entfremdung und Individuation im dichtverbauten Stadtviertel gelöst und konkrete Mobilitätsprobleme (z.B. Belastungen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen durch Bodenversiegelung und …
- Verkehrsbelastung
- CO2 Ausstoß
- Verringerung der Zweitfahrzeuge im Haushalt
Der Herausforderung der Erreichung von Klimazielen durch Förderung umweltfreundlicher Verkehrslösungen soll im Rahmen von LCM grenzüberschreitend begegnet werden durch:
- Schaffung der Rahmenbedingungen für mehr E-Mobilitä…
Das Bremer SUNRISE Quartier weist – wie viele Städte in Europa – enge Straßenräume auf, die erheblichen Nutzungskonkurrenzen ausgesetzt sind. Die Zunahme der Zahl als auch der Grö…
Die Herausforderungen in unserer immer komplexeren Gesellschaft wachsen ständig und zwingen uns zu neuen Lösungen – auch in der Mobilität!
Wir bewegen uns z.B. heute noch …
Grünraummangel - der 15. Bez. hat den geringsten Grünraumanteil in Wien.
Schulwegsicherheit - Im Grätzl befinden sich zwei Volksschulstandorte in unmittelbarer Nähe. Schulwege sind eng u. fü…
Unternehmer insbesondere KMU`s stehen vor der Frage, unter welchen Rahmenbedingungen Fahrzeuge oder Fuhrparks gesichert geladen werden können. Obwohl die Reichweite bei vielen gewerblichen Fahrten nicht so relevant ist, …
Die Verhinderung von gravierenden Unfällen, insbesondere Rechtsabiegeunfällen, in dem der Radverkehr von der Nebenanlage auf die Fahrbahn verlagert und damit in das Sichtfeld der motorisierten Verkehrsteilnehmer:innen gebracht …
Das Dienstrad-Modell fokussiert ganz besonders darauf, gesellschaftspolitisch relevante Zielsetzungen zu erfolgen und Verkehrs- und Umweltthemen zu unterstützen. Die globale Klimasituation gerät zunehmend aus der Balance und Regierungen sind …