Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1261-1296 von 1957

hogga.me

Entscheidungen über öffentliche Sitzbänke werden in der Regel im Dreieck von Herstellern, Stadtplanern und Architekten getroffen – eine eher freizeitorientierte Nutzergruppe. Die Endnutzer, welche (andere) Bänke …
hogga.me

Klimafit zum RADLhit

Heutzutage ist es selbstverständlich das Auto als Verkehrsmittel zu nutzen. Dabei gibt es vielfältige Alternativen. Gerade der Schulweg ist meistens ohne Auto leicht zu bewältigen. Trotzdem kommt …
Klimafit zum RADLhit

CLAR Kaunergrat - nachhaltiger CO2 schonender Tourismus

Durch das Voranschreiten des Klimawandels und vor allem der stärkeren Auswirkung auf den alpinen Raum, gilt es, das Bewusstsein in der Bevölkerung, bei Betrieben wie auch schlussendlich beim …
CLAR Kaunergrat - nachhaltiger CO2 schonender Tourismus

Resiliente Stadtentwicklung - Innenstadtdialog Hannover

Stadtentwicklung ist ein immerwährender Prozess des Hinterfragens und Weiterdenkens, der Innovation und in Teilen auch Revolution. Die aktuellen Herausforderungen und Veränderungsbedürfnisse erwachsen aus einem beschleunigten Strukturwandel in …
Resiliente Stadtentwicklung - Innenstadtdialog Hannover

GREEN TO HOME

Das Thema „urbane Logistik“ ist komplex und herausfordernd. Der wachsende eCommerce Handel und der damit verbundene Anstieg des Paketvolumens stellen Zustelldienstleister prozessual und operativ vor Herausforderungen. Ein erhö…
GREEN TO HOME

HyBus

Die europäische “Clean Vehicle Directive” (CVD), welche bis August 2021 auch in Österreich umgesetzt werden musste, gibt Mindest-Quoten für Zero Emission (ZE) Fahrzeuge bei Beschaffungsvorgängen von …
HyBus

Greenstorm ADAC E-Bike-Abo

Autos und Motorräder sind laut Deutschem Umweltbundesamt für 80% der verkehrsmittelspezifischen Emissionen verantwortlich. E-Bikes können im innerstädtischen Verkehr und bei Distanzen bis 10 Kilometer durch ihre größere …
Greenstorm ADAC E-Bike-Abo

Althofen gut zu Fuß

Die städtischen Verkehrsprobleme, da die meisten Bürgerinnen und Bürger glauben, dass jeder Alltagsweg ausschließlich mit dem Automobil erledigt werden kann. Daraus entstehen nicht nur massive Verkehrsbelastungen, sondern …
Althofen gut zu Fuß

Radheldinnen

Es ist nicht überall selbstverständlich Radfahren schon als Kind zu lernen. Radheldinnen setzt bei folgenden Barrieren an: fehlende Vorbilder, fehlende/ungenügende Radfahrfähigkeiten, fehlendes Fahrrad, Vorurteile und …
Radheldinnen

ZUV - Zero emission Utility Vehicle

Durch eine industrielle Fertigung (Rotationsgussverfahren, vergleichbar mit Bobbycars), soll zukünftig ein radikal günstiges Lastenfahrad für einen globalen Markt verfügbar sein, das sowohl für den Personentransport, …
ZUV - Zero emission Utility Vehicle

Vienna Walking Week

71 million people flew into, or out of, Wien Schwechat airport in 2019. This is completely unsustainable, for a city of just 1.9 million people. We need to rethink what travel means, if …
Vienna Walking Week

Klimafitte Pötzleinsdorfer Straße

Das Grünvolumen des alten Baumbestands entspricht dem Vielfachen von neu gepflanzten Jungbäumen. Es bestand dringender Handlungsbedarf, wenn die Allee in ihrer wichtigen Funktion für das Stadtklima Bestand …
Klimafitte Pötzleinsdorfer Straße

Smart & Connected Mobility Access Carinthia

Um eine durchgehende CO2-arme Reise zu ermöglichen ist es oftmals erforderlich eine Reihe unterschiedlicher Verkehrsmittel, meist von unterschiedlichen Unternehmen (Rechtsträger) zu nutzen. Vor allem im regionalen Bereich …
Smart & Connected Mobility Access Carinthia

beWEGt

- Erhöhung der Mitarbeitergesundheit - Hohes Verkehrsaufkommen im Pendlerverkehr und Parkplatzdruck bei Unternehmen reduzieren - CO2 Ausstoß reduzieren - Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, den inneren Schweinehund zu überwinden …
beWEGt

Lastenräder für alle

Laut einer Studie des EU-Projekts Cycle Logistics könnte die Hälfte des motorisierten Transports in Städten per Rad erledigt werden. An dem dreijährigen Forschungsprojekt "Ich entlaste Stä…
Lastenräder für alle

Bahnhof Kapfenberg - Ein moderner Mobilitätsknoten mit stadtteilverbindender Funktion

Der gesamte Bau wurde unter laufenden Betrieb bei über 200 Zügen täglich und Aufrechterhaltung des Kundenbetriebs aber auch Aufrechterhaltung die Antransporte zum benachbarten Einkaufszentrum abgewickelt. Daher war die …
Bahnhof Kapfenberg - Ein moderner Mobilitätsknoten mit stadtteilverbindender Funktion

Bauen im Zentrum - ehem. Sporck Kaserne

Früher war das „Bauen auf der grünen Wiese“ Standard, bei diesem Projekt wurde mehr denn je auf Ressourcenschonung und Ortskernentwicklung geachtet unter gleichzeitiger Schaffung von mehr …
Bauen im Zentrum - ehem. Sporck Kaserne

Fronius EMIL

EMIL vereinfacht es Unternehmen vermehrt auf E-Mobilität umzusteigen, da ein effektives und verlässliches Laden erreicht werden kann, aufgrund konstanter Netzstromabnahme. Dies ermöglicht es auch Mitarbeitern vor Ort …
Fronius EMIL

Bikers Republic

In vielen Städten gibt es kein oder nur ein sehr überschaubares Angebot an Transporträdern. Dies führt dazu, dass sich Lastenräder als Alternative zum Auto schwer …
Bikers Republic

Fußgängerzone Kirchplatz Hohenems

Hauptziel war eine weitere Verkehrsberuhigung der Innenstadt zu erreichen und Räume im öffentlichen Raum für ergänzende Nutzungen, wie den motorisierten Individualverkehr zur Verfügung zu stellen. …
Fußgängerzone Kirchplatz Hohenems

Radweg Klienstraße/Stockenweg

Mit dem Ausbau der Radwegverbindung wurde die bestehenden Radwegverbindung für aktuelle Bedürfnisse ausgebaut. Mit der Verbindung sind nun attraktive Radfahrachsen für den privaten und beruflichen Gebrauch im …
Radweg Klienstraße/Stockenweg

Werksverkehr mit e-Scootern

Vor Umsetzung des e-Scooterprojektes wurden von den WLB Mitarbeiter*innen viele kurze Fahrten zwischen den einzelnen Standorten am weitläufigen Betriebsstandort Inzersdorf mit dem Firmenauto/ Pritschenwagen zurückgelegt. Es wurden …
Werksverkehr mit e-Scootern

Gehsteigdetektiv:innen

Die Gesellschaft befindet sich mitten in der Klimakrise und dieser gilt es dringend entgegenzuwirken. Da der Großteil der CO2-Emissionen in Österreich auf den Verkehr entfällt, braucht es …
Gehsteigdetektiv:innen

mybuxi macht mobil

Die Mobilität auf dem Land verbesserte sich mit dem mybuxi signifikant. Die Kombination von öV + mybuxi ist eine echte Alternative zum Auto - auf dem Land zum Zweit- …
mybuxi macht mobil

Kichenplatz Tulln

Durch die Umgestaltung der Kirchengasse im Bereich der Volksschule wurde gemeinsam mit der Erweiterung des Schulgebäudes die Bring- bzw. Abholmöglichkeit der Schüler durch deren Eltern sowohl zu …
Kichenplatz Tulln

Zero-Emission Construction Logistics

Derzeit haben Bauunternehmen noch keine Vorstellung, wie das Laden eines E-LKW auf der Baustelle organisiert werden könnte. Dies und viele andere Fragen hält viele Unternehmen davon ab, sich …
Zero-Emission Construction Logistics

CT-1 von City Transformer

City Transformer hat den CT-1 vor dem Hintergrund entworfen, dass die meisten europäischen Großstädte unter lähmendem Verkehr leiden. Trotz Klimakrise hat der Individualverkehr überall auf der …
CT-1 von City Transformer

Wien - Out of the Box

Sowohl in der Smart-City-Rahmenstrategie, dem STEP 2025 als auch im Fachkonzept Mobilität wird auf die zunehmenden Belastungen in der Stadt durch den Güterverkehr Bezug genommen. Vor allem der steigende …
Wien - Out of the Box

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen