Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1369-1404 von 1957

Fahrdienst Herzogenburg

Die persönliche Mobilität soll erhalten bzw. gefördert werden - unabhängig von familierer oder nachbarschaftlicher Unterstützung. Dadurch können diese Personen aktiv am Allteag teilhaben und …
Symbolbild: Personenverkehr

Stadtregionale Strategie der Stadt-Umland-Kooperation Mattighofen

Die Stadtregion Mattighofen hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem überregional bedeutsamen Wirtschafts- und Versorgungszentrum entwickelt, das eine hohe Bevölkerungs- und Wirtschaftsdynamik aufweist. Sichtbar wird das in …
Symbolbild: Radfahren

Thermenland Bus

In dem Bericht zu den aktuellen Trends im Österreichischen Tourismus kommt betreffend Mobilität zu folgenden Ergebnis: Der Gast aus dem urbanen Raum erwartet sich im Tourismus 2025 gesamthafte, flexible …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Ortszentrum Lanzenkirchen

Nahversorgung im Ortskern verbessern, Belebung des Ortskerns, Verbesserung der öffentlichen Verkehrsanbindung, Verbesserung der Parkplatzsituation, Verbesserung der Verkehrssicherheit (nahe der Schule und Kindergarten), Anbindung sämtlicher Gebäude an eine …
Symbolbild: Radfahren

Umgestaltung Loquaigrätzel in Mariahilf: Begegnungszone Otto-Bauer-Gasse, Fußgänger*innenzone Königseggasse

Schmale Gehsteige, kaum Grün, kaum Freiraum: Die Otto-Bauer-Gasse hatte eine Umgestaltung und Attraktivierung dringend nötig. ​Passant*innen kommen an den Gehsteigen kaum aneinander vorbei, die Gasse ist "…
Symbolbild: Radfahren

Rad-Lern-Statt

Frauen, die erst seit kurzer Zeit hier wohnen, hatten den Wunsch, Fahrrad fahren zu lernen. Öffi-Fahrkarten sind für viele geflüchtete Menschen schwer leistbar. Im Sinne der Teilhabe …
Symbolbild: Radfahren

e-via - DIE ELEKTRORALLYE

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptverursacher klimaschädlicher Treibhausgase in Österreich. Der Verkehr verursacht bereits fast 30 Prozent der Emissionen. Im Gegensatz zu anderen Sektoren, wie Gebäude oder Energie, …
Symbolbild: Personenverkehr

Audioguide Semmeringbahn

Am Institut für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien wurde in mehreren Projekten zur Semmeringbahn geforscht. Der Audioguide hat das Ziel, dieses Wissen während der Zugfahrt …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Alternatives regionales Mobilitätskonzept der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental

Das Konzept befasst sich schwerpunktmäßig unter Berücksichtigung der begrenzten Finanzmittel der Gemeinden mit  Vorschlägen für eine Optimierung des liniengebundenen ÖV im Rahmen der begrenzten …
Symbolbild: Radfahren

Mikro-ÖV Mobil Südwest

Abseits der höherranigen ÖPNV Angebote von Linienbussen und S-Bahn, ist in der Region kein öffentlicher Verkehr vorhanden. Aufgrund der bestehenden Siedlungs- und Infrastrukur sind nicht-motorisierte Personen (z.…
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Leitfaden Mobilität Serie

80% aller Wege beginnen und enden am Wohnort. Im Rahmen von Projektentwicklungsvorhaben in Stadtentwicklungsgebieten, auf Konversionsflächen, in der Stadterweiterung kann Mobilität neu organisiert werden, weg von reinen Aufschließungserfordernissen durch …
Symbolbild: Personenverkehr

eCommuter - Dein persönlicher Alltagsmobilitätsassistent

Problemlösung: "Die Regelfahrt wird zum Erlebnis". Der Pflichtcharakter einer Regelfahrt wird reduziert, Reisende können ihren Präferenzen entsprechend ihre persönliche Lebensqualität steigern. Das Gesamtkonzept führt …
Symbolbild: Radfahren

LNG-Fähre auf dem Bodensee

Die Stadtwerke wollen den öffentlichen Verkehr noch umweltfreundlicher machen. Wir sehen die neue Fähre (Arbeitstitel „FS 14“) als Alternative zu mit Diesel betriebenen Schiffen. Die Fä…
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Wallfahrt mit dem Zug statt dem Flugzeug

Durchbrechen der Gedanken vieler Menschen: reisen = fliegen Ist es möglich in dem doch etwas schwerfälligen System Schiene so eine Reise zu organisieren und durchzuführen?
Symbolbild: Personenverkehr

Neulerchenfelder Straße neu!

Durch die Neulerchenfelder Straße fährt die Straßenbahn Linie 2, Geschäfte brauchen Ladezonen, der Brunnenmarkt "quert" die Neulerchenfelder Straße und es gibt Bewohnerinnen und Bewohner. DH es gibt viele unterschiedliche …
Symbolbild: Personenverkehr

Mitarbeitermobilität 4.0 - ökologisch | gemeinsam | digital

Parkraum bei innerstädtischen Firmenstandorten ist, nebst bekannter Nachteile des motorisierten Individualverkehrs wie CO2- und Feinstaubausstoß etc., aufgrund der beengten Platzverhältnisse eine sehr kostenintensive Angelegenheit. Alternativen zur Anreise …
Symbolbild: Radfahren

AutoLogg - digitales Fahrtenbuch

In Österreich wird bei einem Firmenwagen per se angenommen, dass dieser auch privat genutzt wird. Da ohne Fahrtenbuch keine Abgrenzung zwischen privaten und beruflichen Fahrten gemacht werden kann, bedeutet …
Symbolbild: Personenverkehr

Keine Meilen sammeln beim Einkaufen!

Das Thema Fliegen ist bezüglich der Klimaschädlichkeit bekannt, doch kaum jemand macht sich Gedanken über Lebensmitteltransporte. Der Anteil importierter Lebensmittel steigt ständig an. Dadurch steigen auch …
Symbolbild: Güterverkehr und Logistik

Carpacity

Unser Vorhaben adressiert Probleme auf mehreren Ebenen: Auf gesellschaftlicher Ebene stellt der Klimawandel ein komplexes Problem enormen Ausmaßes dar. Der Verkehr ist für 29% der österreichischen Treibhausgasemissionen verantwortlich (23,7 Mio. …
Symbolbild: Personenverkehr

Stadtbus neu

Krems hat sich mit dem Konzept zur Stadtentwicklung Krems 2030 (www.krems2030.at) eine Strategie gegeben, die in der Wirkungsdimension „Umwelt, Mobilität und städtische Versorgung“ u.a. …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

EMIL Ardagger

Der öffentliche Verkehr ist sehr eingeschränkt ausgebaut und geht so an den Bedürfnissen der Gemeindebürger großteils vorbei. Er wird daher überwiegend zum Schulbesuch genutzt. Bü…
Symbolbild: Personenverkehr

Plansee SE floMOBIL Corporate Carsharing

Derzeit sind individuelle analoge Fahrzeuglösungen pro Abteilungen etabliert, welche eine kurzfristige Nutzung dieser, sowie eine Übersicht der bereits in Verwendung befindlichen Fahrzeuge nicht möglich macht. Somit ergeben sich …
Symbolbild: Personenverkehr

Mobilität NEU an der Donau-Universität Krems

Die CO2-Emissionen der Universität sollen reduziert werden. Nachhaltige Mobilität soll stärker zur Selbstverständlichkeit werden, und trotz der Herausforderungen von knappen Zeitressourcenund der oft im Berufsalltag …
Symbolbild: Personenverkehr

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen