Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1477-1512 von 1957

Zukunftsnetz Mobilität NRW // Ein kommunales Netzwerk für die Mobilitätswende

Immer mehr Menschen wünschen sich bessere Luft, weniger Lärm, bessere Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, sichere Wege und verlässliche Anbindungen. Sie wollen mit ihrem eigenen Verhalten …
Symbolbild: Personenverkehr

schneller Hase, schlauer Igel

Als Architekten transportieren wir Messgeräte, Materialproben, Mockups, Modelle und Muster vom Atelier in die Besprechungen mit unseren Auftraggebern, zu den Herstellern, Handwerkers und auf die Baustelle. Weil Baustellen oft …
Symbolbild: Radfahren

Wirtschaft in Bewegung

Neben dem Transitverkehr werden jährlich ca 36 Mio Tonnen Waren innerhalb Tirols transportiert, die ausschließlich für den heimischen Markt bestimmt sind. Dieser „hausgemachte“ Verkehr stellt für …
Symbolbild: Güterverkehr und Logistik

Sichere Mobilität

Das konkrete Problem ist die Gewährleistung eines sicheren Fluges von automatisierten Drohnen. Durch die Lösung dieses Problems lassen sich sehr viele unterschiedliche Anwendungsfälle ermöglichen (Feuerwehr, Inspektion …
Symbolbild: Multimodalität und Sharing

GREEN TO HOME - emissionsfreie und effiziente Zustellung auf der "letzten Meile"

Der effiziente Einsatz von BEVs in Zustellverkehren und Fahrzeugflotten wird gesteigert; das Verkehrsaufkommen in Ballungsräumen wird (durch kontinuierliche Skalierung) reduziert und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Emissionsreduktion; …
Symbolbild: Güterverkehr und Logistik

#WEMOVEYOU

Eine nachhaltige Mobilität ist ein wesentlicher Faktor, um CO2-Emissionen zu senken und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Das betrifft auch die Corporate Mobility. Um hier etwas zu erreichen, muss sie …
Symbolbild: Öffentlicher Verkehr

Smargo

Die Mobilitätsakademie erprobt mit carvelo2go seit 2015 erfolgreich ein Sharing-Angebot mit elektrischen Cargo-Bikes. Die Cargo-Bikes stehen einerseits den sogenannten Hosts – dh. Betriebe, die die Bikes am jeweiligen Standorte …
Symbolbild: Güterverkehr und Logistik

Glückliche Pendler - glückliche Stadt

Mit unserer Lösung wollen wir 1. das Erlebnis der Pendler verbessern und deren Energie für die Arbeit und nicht für das Stehen im Stau und die Parkplatzsuche sparen …
Symbolbild: Personenverkehr

Beecar - Flächendeckendes E-Carsharing in Kufstein

Kufstein hat ein massives Problem mit dem Durchzugsverkehr. Seit der Wiedereinführung der Vignettenpflicht auf der A12 Inntalautobahn und den Grenzkontrollen auf deutscher Seite ist die Stadtdurchfahrt zur Ausweichroute fü…
Beecar - Flächendeckendes E-Carsharing in Kufstein

Clean Mobility Program

Das Besondere an ÖkoFENs Clean Mobility Program ist, dass die Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt wurden. Seit geraumer Zeit war der Wunsch der Belegschaft groß im Bereich …
Clean Mobility Program

WIEN LEBT...auf der Wohnstraße

In Wien gibt es derzeit ca. 179 Wohnstraßen – das entspricht einer Fläche von 56 internationalen Fußballfeldern. Ein immenses Potenzial für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Trotzdem werden …
WIEN LEBT...auf der Wohnstraße

Park&Ride Anlage Judendorf-Straßengel

- Verlagerung Verkehr von Straße auf Schiene (Verlagerung Individualverkehr aus der Stadt auf öffentliche Verkehrsmittel, Reduktion motorisierter Pendlerverkehr) - Mehr Kunden für den öffentlichen Verkehr zu gewinnen durch …
Park&Ride Anlage Judendorf-Straßengel

Martha on Tour

Unseren Bewohnern macht es sehr viel Spaß und biete eine sehr willkommene Abwechselung zum Alltag. Es wurde ebenfalls eine Studie zum Thema Demenz erarbeitet.
Martha on Tour

Fairfahrt - Die digitale Mitfahrbank

Ländliche Räume, zu denen auch der Vogelsbergkreis zählt, weisen im Hinblick auf Mobilität im Vergleich zu städtischen Regionen eine Vielzahl von Herausforderungen auf. Größere …
Fairfahrt - Die digitale Mitfahrbank

Fronius SOLH2UB

Mit dem SOLH2UB lässt sich erstmals wirklich grüner Wasserstoff aus Sonnenstrom gewinnen und zwar da, wo er gebraucht wird. Das bietet beispielweise Unternehmen, Gewerbebetrieben und Kommunen zahlreiche …
Fronius SOLH2UB

E-Carsharing Projekt "FReD" im Bezirk Hermagor

Wie in vielen ländlichen Regionen, sind auch bei uns viele Menschen auf eigenes Auto angewiesen aufgrund der gegebenen Raum- und Siedlungsstrukturen. Der öffentliche Verkehr ist hauptsächlich auf …
E-Carsharing Projekt

FuGo Freizeitpark am See

Verlängerung des durchschnittlichen Aufenthalts von (Rad-)Touristen in der Region. Stärkung der individuellen Mobilität. Schließen einer touristischen Lücke (zwischen Spittal/Millstättersee und der Region Weissensee/…
FuGo Freizeitpark am See

Climate Lifestyle Monitor

Aktuelle Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass "der/die durchschnittliche Bürger/in" nicht existiert. Daher ist er/sie auch keine ideale Grundlage für die strategische Planung wirtschaftlicher und politischer Maßnahmen. …
Climate Lifestyle Monitor

Thalheimer Mobilitätstag 2018

- Hinweis auf Flächennutzung durch motorisierten Individualverkehr (Straßenmalaktion der Volksschulkinder - temp. Alternativnutzung öffentlicher Verkehrsflächen) - AUVA Radworkshop mit Fahrrad und Ausrüstungscheck: Oftmals sind es nur Kleinigkeiten …
Thalheimer Mobilitätstag 2018

Stadt- und Stadtumland Mobilitätskonzepte

Durch Carsharing sollen möglichst viele Fahrzeuge substituiert werden und ein individuelles Mobiliätsangebot geschaffen werden. Erfreulicherweise werden immer mehr Carsharing-Standorte eröffnet. Doch entfernt man sich von dem lokalen …
Stadt- und Stadtumland Mobilitätskonzepte

Small Hydro Mobility

Hemmschwellen für die Errichtung von E-Tankstellen an Kleinwasserkraftwerken sind, abgesehen eines womöglich technisch/wirtschaftlich ungeeigneten Standortes, zu entrichtende Gebühren (z.B. Ökostrompauschale) sowie das fehlende Know-How …
Small Hydro Mobility

KWG setzt auf Ausbau der E-Mobilität

Die Mobilität der Zukunft besteht aus Fahrzeugen, die leise, komfortabel, sauber und effizient unterwegs sind. Elektromobilität kann einen wesentlichen Teil zum Klima- und Umweltschutz beitragen, sofern Elektrofahrzeuge mit 100% …
KWG setzt auf Ausbau der E-Mobilität

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen