Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1513-1548 von 1957

Greenride for Everybody

Im Projekt wurde gezeigt, dass es weder ein Ladeproblem noch Usability Probleme mit Elektrofahrzeugen bestehen. Der Betrieb wurde in 2 Schichten geführt wodurch die Stehzeit von ca. 1 Stunde zwischen den …
Greenride for Everybody

Up Down Vienna

Mobilitätseingeschränkte Menschen kämpfen schon seit Jahren mit den Versäumnissen in der Informationspolitik bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Aus der Sicht eines mobil eingeschränkten Menschen reicht …
Up Down Vienna

Radbox Kärnten

- attraktive Radabstellanlagen an Bahnhöfen - qualitativ hochwertige Radboxen - wettergeschützter und sicherer Abstellplatz - Schutz vor Diebstahl und Vandalismus - ausreichend Platz für das Fahrrad, für …
Radbox Kärnten

Fahr Rad jeden Tag!

Der Radverkehrsanteil soll erhöht werden und das Thema Radfahren in den Köpfen der Menschen verankert und mit regionalem Einkauf verknüpft werden. Unternehmen (vorwiegend der Handel) sollen …
Fahr Rad jeden Tag!

PAYUCA smart parking

- Bekämpfung von Leerstand - Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums - Reduktion der CO2 Emissionen durch weniger Suchverkehr.
PAYUCA smart parking

Generationen Campus Vorchdorf

Die Zur-Verfügungstellung eines gemeinsamen E-Cars ist ein mehrfacher positiver Beitrag zu Wohnimmobilien. So sind die Stellplatzanforderungen bei Wohnbauprojekten ein entscheidender Kostenfaktor. Müssen weniger Stellplätze gebaut werden, verringert …
Generationen Campus Vorchdorf

Meine Luft - Reine Luft

Der Trend steigender Motorisierung im Individualverkehr brachte in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von Umwelt- und Gesundheitsproblemen mit sich, die durch technische Verbesserungen an Fahrzeugen (z.B. alternative Antriebstechnologien) alleine …
Meine Luft - Reine Luft

Schlosshof Mirabell Autofrei

Reduzierung der Privat KFZ Parkberechtigungen auf die unbedingt dienstliche Notwendigkeit. Möglichst Autofreier Schloss Hof. Verlagerung von Dienstlicher Privat KFZ- Nutzung auf Poolfahrzeuge, Dienstfahrräder und ÖPNV.
Schlosshof Mirabell Autofrei

Reise Gamble

"Reise Gamble" beschäftigt sich mit der Frage, welchen Preis beliebte Urlaubsdestinationen für die Natur in Österreich haben. Tourismus und Mobilität ist grundsätzlich immer mit Kosten …
Reise Gamble

WallBOX CitySolution

Viele Wohnbauträger haben das Problem, dass einzelne Mieter in den Häusern bezüglich Ladeinfrastruktur anfragen. Ein Direktanschluss an den Wohnungszähler des betroffenen Mieters/Eigentümers ist zwar …
wallbox citysolution

ÖAMTC Mobilitätspark

Gerade im urbanen Raum fehlen oft Möglichkeiten mit Kindern im geschützten Umfeld Fahrrad fahren zu üben. Der Mobilitätspark ist dem Straßenverkehr realitätsnah nachempfunden und ist …
ÖAMTC Mobilitätspark

ÖAMTC easy way

ÖAMTC easy way trägt zur Reduktion von Lärm- und Abgasemissionen im urbanen Raum, zur Entlastung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrs-und Parksituation …
ÖAMTC easy way

E- Mobilität evangelisch

- Fehlende öffentliche Verbindungen ersetzen - Vorbild für nachhaltige Mobilität zu sein - Abkehr von fossilen Energieträgern vorleben
E- Mobilität evangelisch

Flotten-Umstellung & endlich ein verständlicher CO2-Ausweis, der motiviert

* Abgasreduktion * Lärmreduktion * Importabhängigkeiten * Klimaschutz * Wissensaufbau in der Bevölkerung über die faszinierenden Möglichkeiten umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel
Flotten-Umstellung & endlich ein verständlicher CO2-Ausweis, der motiviert

Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus (NAF-Bus)

Diese Herausforderungen sollen in dem ÖPNV durch das Projekt gelöst werden: • Strecken sind nicht rentabel bei zu weiten Entfernungen und zu wenig Nutzern • Zu wenig Taxiunternehmen …
Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus (NAF-Bus)

eTestDays

Gängigen Vorurteile gegenüber der Elektromobilität abbauen. E-Fahrzeuge salonfähig machen. Unternehmen den Umstieg auf diese nachhaltigere Mobilitätsform erleichtern.
eTestDays

DÉFI VÉLO

Als Antwort auf den Rückgang der Velonutzung bei Jugendlichen (Mikrozensus 2010 des Bundesamtes für Statistik (BFS) und des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE)) sowie der steigenden Ressourcenknappheit, der zunehmenden …
DÉFI VÉLO

Begegnungszone Prutz

+ Neugestaltung und Belebung des Dorfplatzes unter Einbeziehung der Umgebung (Parkplatz, Kulturhaus, Café im Raika Gebäude) sowie angrenzende Bereiche. + Parken im Zentrumsbereich und Parkplatz - Kulturplatz. + Gestaltung der Landesstraße als …
Begegnungszone Prutz

Corporate eBike Sharing

1. Zeit- & Kosten-Ersparnis Beim Pendeln mit dem Auto zwischen den Standorten der Kepler Uniklinik verlieren die Mitarbeiter durch Staus und die aufwendige Parkplatzsuche viel Zeit. Das verursacht wiederum Kosten für …
Corporate eBike Sharing

fLotte Berlin

Der begrenzte Stadtraum ist zu weiten Teilen dem Autoverkehr zugeordnet. Lastenräder sind eine von vielen Möglichkeiten, Transportbedarfe ohne Auto abzudecken. Sie schaffen damit das Potential, Stadtraum besser zu …
fLotte Berlin

Mobilitätskonzept Nockberge - Nockmobil

Einfach und flexibel anzukommen – so lautet die Prämisse im Zeitalter der individuellen Mobilität. Gerade aber im ländlichen Raum werden diese Mobilitätsbedürfnisse vorrangig mit dem …
nockmobil

Hey Way - Österreichs neue Mitfahrbörse

Durch die App von Hey Way wird ganz klar das Bedürfnis eine Strecke zu absolvieren, die schnell, kostengünstig und bequem passiert werden sollte, gestillt. Der große Vorteil ist …
Hey Way - Österreichs neue Mitfahrbörse

"mobilito" - Bahn.Standort.Bischofshofen: Innovatives regionales Kompetenzzentrum für Bus und Bahn am Mobilitätsknoten Bahnhof Bischofshofen

Der Pongau steht ebenso wie andere ländliche Regionen vor der Herausforderung, dass sich Anbieter von öffentlichen Infrastrukturen und Dienstleistungen Schritt für Schritt zurückziehen. Somit sind neue …

City Changer Cargo Bike

Die Städte der Welt stehen vor einer Reihe komplexer Herausforderungen im Zusammenhang mit der städtischen Mobilität, die sich mit zunehmendem Verkehrsaufkommen durch kommerzielle Zustelldienste und Privatreisen voraussichtlich …
City Changer Cargo Bike

Wohnen leitet Mobilität - Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort

Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit von Kommunen, Wohnungsunternehmen und Mobilitätsdienstleistern sollen beim Bau von neuen Wohnquartieren oder im Wohnungsbestand die Infrastruktur für intelligente Mobilitätskonzepte entwickelt und umgesetzt werden, …
Wohnen leitet Mobilität - Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort

#RingFrei

Radfahrer* wie Fußgänger*innen sollen sich sicher und angenehm auf den Ringen bewegen können. Da allerdings dort in weiten Teilen beide gemeinsam auf dem Gehweg geführt werden, …
#RingFrei

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen