Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1549-1584 von 1957

Erneuerung Fußgängerzone Stadt Wels

Gestalterische Erneuerung, positive Identifikation mit dem Ort; eine symbolische wie ökonomische Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Innenstadt (u.a. gegen Leerstand); ein neues Raumerlebnis der Innenstadt durch eine Straßenraum-Beleuchtung "von Oben"; …
Erneuerung Fußgängerzone Stadt Wels

Blumenegger Radabstellanlagen-Beschaffungsaktion

Es gab in der Region teilweise nur alte Abstellanlagen ("Felgenkiller"), gar keine Stellplätze für Fahrräder oder zuwenige. Gerade bei Nahversorgern ist so eine Infrastruktur aber enorm wichtig.
Blumenegger Radabstellanlagen-Beschaffungsaktion

Solarschienenfahrrad SoSchi

Es wurde für den Prototypen, zur Aufnahme der PV-Module, ein hoher Rahmen aus Alu-Profilen gebaut. Dabei die nötige Stabilität zu erreichen und in die bestehende Konstruktion zu …
Solarschienenfahrrad SoSchi

POOL eBikes bei Kapsch BusinessCom

Mit Hilfe der eBikes möchte die Kapsch BusinessCom AG ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit geben, in Zukunft berufliche Termine durch ein umweltschonendes Fortbewegungsmittel wahrnehmen zu können.
POOL eBikes bei Kapsch BusinessCom

E-Bikes for Africa

- Zugang zu medizinischen Einrichtungen, zu lokalen Märkten sowie zu Bildungseinrichtungen - Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen - Beitrag zu Emanzipation durch Schaffung von Mobilität für …
E-Bikes for Africa

driversity Netzwerkinitiative für freie, nachhaltige und moderne Mitarbeitermobilität - Gemeinsam Lösungen für die Mitarbeitermobilität von morgen finden

Unsere Mobilität unterliegt derzeit einem starken Wandel und ist ein hochkomplexes und -dynamisches Thema. Große gesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung, Urbanisierung, Nachhaltigkeit, demographischer Wandel, neue Arbeitswelten, War for Talents/Fachkrä…
driversity Netzwerkinitiative für freie, nachhaltige und moderne Mitarbeitermobilität  - Gemeinsam Lösungen für die Mitarbeitermobilität von morgen finden

Grätzloase

Freiräume sind in der Stadt - und hier vor allem in dichter verbauten Gebieten - ein rares Gut, weshalb eine vielfältige Nutzung der vorhandenen Räume von zentraler …
Grätzloase

Vorarlberger SchulsportTicket

Mit dem Vorarlberger SchulsportTicket bekommen Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler einen zusätzlichen Anreiz, mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Veranstaltungen zu fahren. Das SchulsportTicket bietet die einmalige Verknü…
Vorarlberger Schulsportticket

Modern mobil in Wieselburg

Die Mobilität in Wieselburg soll einem modernen, gepflegten Lebensstil gerecht werden. Ein innovatives Mobilitätskonzept wird die Innenstadt beleben und gleichzeitg vom Verkehr entlasten, den Tourismus ankurbeln, neuen Lebensraum …
Modern mobil in Wieselburg

TaxiPlus

- Steigende Konkurrenz des Transportmittels Taxi durch neue Mobilitätsangebote, insbesondere Sharing (Auto, Roller, Scooter), Öffi-Nachtbetrieb, Fahrtenvermittler - vor allem über den Preis - Mangelnde Attraktivität und schlechtes …
TaxiPlus

Mira.bike

Derzeit stehen Eltern stets vor dem Problem, dass Kinder alle 1,5 bis 2 Jahre ein neues Fahrrad brauchen. Die stetige Anschaffung neuer Räder verleitet Eltern dazu in billige Produkte zu investieren. …
Mira.bike

NEUE MOBILITÄT BERLIN

Studien der Städte München und Wien zu urbanen Carsharing-Angeboten zeigen eine deutliche Reduzierung des Pkw-Bestands sowie der gefahrenen Pkw-Kilometer auf: Ein CarSharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 6 Privat-Pkw! "40 Prozent der …
NEUE MOBILITÄT BERLIN

MoonCity

Die Elektromobilität tut sich zur Zeit noch etwas schwer in Österreich. Die meist genannten Hindernisse eines Kaufs sind Preis, Reichweite und fehlende Ladeinfrastruktur. Der Absatz entwickelt sich daher …
MoonCity

COYERO - Connected Services

Heutzutage sind motorisierte Fahrzeuge die Hauptursache für Umweltverschmutzung und schlechte Lebensqualität in urbanen Gebieten. Viele europäische Städte leiden unter Umweltproblemen, die durch den Individualverkehr verursacht werden. …
COYERO - Connected Services

Attraktivierung Bahnhof Seefeld in Tirol

Die Gemeinde Seefeld ist Austragungsort der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaft 2019, in diesem Zusammenhang sollten Maßnahmen umgesetzt werden zur Optimierung einer bedarfsgerechten Verkehrsinfrastruktur im Bahnhof Seefeld in Tirol.
Attraktivierung Bahnhof Seefeld in Tirol

triply

Durch die Planung mit dem Triply-System soll es leichter werden als Veranstalter den Gästen die Anreise zum Event zu erleichtern. Was momentan in mühsamer Handarbeit entsteht, wollen wir …
triply-system

HUBERT stadtlogistik

Die Beförderung von Gütern hinein in städtische Gebiete hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Ausgehend von der Liberalisierung der Märkte für Postdienste …
HUBERT stadtlogistik

BT VOYAGE / E-Bike Camping

Wir wollen mit diesem Mobilitäts- und Vernetzungskonzept den Anreiz geben, nachhaltiger und regionaler zu verreisen. Mit diesem Projekt kann sowohl der eigenen Gesundheit als auch der Umwelt Gutes getan …
BT VOYAGE / E-Bike Camping

Mitfahrbankerl Tullnerfeld

Auch in unserer Region ist der motorisierte Individualverkehr sehr intensiv ausgeprägt. Der Besetzungsgrad der Autos ist erschreckend niedrig. Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmittel ist zwar grundsätzlich vorhanden, …
Mitfahrbankerl Tullnerfeld

Ungeeignete Lenker erkennen - Gefahren vermeiden

Fahrzeuglenker mit Handicaps sind heutzutage vielfach vom komplexen Verkehrsgeschehen überfordert. Charakterlich ungeeignete Lenker sind negativ auffällig, indem sie ständig Normen übertreten. Problematisch sind die Aus- und …
Ungeeignete Lenker erkennen - Gefahren vermeiden

Bike-Sharing 3.0

Dass Bike-Sharings und auch Microscooter-Sharings zur sauberen Mobilität beitragen und einen großen Mehrwert bringen, steht außer Frage. Trotzdem werden aktuell Bike-Sharings über Städte und Gemeinden finanziert, wobei …
Bike-Sharing 3.0

Innomake

Durch unsere ultraschallbasierte Technologie werden Hindernisse in einer Reichweite von bis zu vier Meter erkannt und der Benutzer wird vor diesen mittels eines akustischen und/oder haptischen Signals gewarnt. Dadurch …
Innomake

flow on demand - Mobilität einfach

flow ist ein "Para-öV", der den regulären öffentlichen Verkehr ergänzt oder ablösen kann, wo dieser nicht effizient ist. Es kann auch umgekehrt gehen: wo die …
flow on demand - Mobilität einfach

Radlwetter für Graz

Oft stellt bei unsicherer Wetterlage oder bei ungenauer Wetterprognose (allgemeine Prognosen im Radio, gratis Wetter-Apps) die Frage: „Komme ich mit dem Rad nach meinen Erledigungen auch wieder trocken nach …
Radlwetter für Graz

YOALIN (Youth Alpine Interrail)

Mobilität ist ein Schlüssel für den Klimaschutz. Die Entscheidung, wie wir zur Schule, zur Arbeit oder in die Ferien fahren, bestimmt wesentlich unseren persönlichen CO2-Fussabdruck. …
Youth Alpine Interrail

auto.Bus - Seestadt

Geschwindigkeit: Damit automatisierte Fahrzeuge von der Bevölkerung angenommen werden, ist ua die Hebung der Fahrgeschwindigkeit relevant. Durch die Weiterentwicklung der Sensorik im Projekt wird dies ermöglicht. Akzeptanz der …
auto.Bus - Seestadt

Mobil Flat

Der städtische ÖPNV alleine ist noch kein allumfassender Ersatz für einen eigenen PKW. Es fehlen umfassende Angebote für den Kunden. Die swa möchten eine stabile …
Mobil Flat

Giro to Zero

Generell wird mit dem Projekt auf das 0-Grad Ziel und viele, viele Klimaschutzaktivitäten, die aber noch deutlich zu wenig sind, hingewiesen. Im Speziellen zeigt es auch die Leistungsfähigkeit …
Giro to Zero

Guide-Me

Mit diesem Assistenztool (für Smartphone und PC) kann punktgenau, in Echtzeit, flächendeckend und ohne dabei spezielle Infrastruktur nachzurüsten, Unterstützung angeboten werden. Diese Unterstützung kann das …
Guide-Me

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen