Motorradfahrer sind oft alleine unterwegs und die beliebtesten Motorradstrecken befinden sich in abgelegenen und ländlichen Gegenden. Der Verkehr ist dort generell geringer und im Falle eines Unfalles ist eine …
Verhindern von Unfällen oder gar Todesfällen bei Kollisionen mit Nutzfahrzeugen beim rechts Abbiegen
Besonders zu den Stoßzeiten kommt es in Freistadt trotz der bestehenden Umfahrung (S10) zur Staubildung – vor allem auf der Linzer Straße, welche die Hauptverkehrsader durch Freistadt bildet. Eine weitere …
Wie kann Multimodalität in einer Stadt der Größe von Innsbruck umgesetzt werden?
Öffentlicher Verkehr und Radverkehr - eine gute Ergänzung!
Wie kann der Radverkehr in der …
Der Ideenwettbewerb ermöglicht den BewohnerInnen direkt Einfluss auf das ergänzende Mobilitätsangebot in aspern Seestadt zu nehmen. Der Wettbewerb gibt auch Hinweise für aktuelle Herausforderungen in der …
Ein Transport innerhalb der Stadt heißt leider fast immer Auto. Die Folgen sind verstopfte Straßen, Umweltbelastung und Lärm.
Lastenräder sind die umweltverträgliche und nachhaltige Lösung, aber …
Der E-Tankstellen-Finder soll dem Vorurteil, dass E-Mobilität auf Grund von fehlender Ladeinfrastruktur nicht alltagstauglich sei, endgültig ein Ende setzen. Wir bilden ein Bewusstsein dafür, dass das Laden …
Erstes Problem ist die Verkehrsbelastung und die daraus resultierenden Folgewirkungen wie Stau, Umweltbelastung, Zeitverlust und die hohen Kosten. Der motorisierte Individualverkehr ist nicht nur in Großstädten zentraler Bestandteil …
direkte und schnelle Anbindung an die öffentlichen U-Bahn-Verkehrsadern, Ergänzung des öffentlichen Busangebotes (Linie 20A) der mit einer 30-Min-Taktung/Stunde ausgebaut werden kann.
In einer wachsenden Stadt wird der Raum, den wir mit- und untereinander teilen, immer wichtiger. Zugleich sehen wir uns mit klimatischen Veränderungen konfrontiert: Ob Hitzesommer oder Schneemassen im Winter, …
Die Lastverschiebung und Lastkappung durch E-Ladestationen soll erreicht werden. Die Fahrzeuge können somit nach dem aktuell günstigsten Preis geladen werden. Weiters ist die Ladesteuerung zentral in der Cloud (…
Die Planung und Umsetzung von Radverkehrsanlagen geht nur langsam voran. Grundlegende Daten und Analysen zur Radinfrastruktur fehlen. Bei der Neuverteilung von Flächen zugunsten des Radverkehrs entstehen oft große Konflikte. …
Bisher mussten die Radfahrer entweder auf der stark befahrenen LB41 oder über eine wesentlich längere Strecke über geringer befahrene Nebenstraßen nach Hoheneich bzw. weiter nach Gmünd …
Das zentrale Problem bei digitalen Sprachassistenten ist grundsätzlich ein geeignetes VUI (Voice User Interface) zu entwerfen. Dieses soll nicht überfordern und sehr einfach zum Erreichen der gewünschten …
Die Bewohner sollen von den Fixkosten eines eigenen Autos befreit werden. Dadurch erhält Radfahren, ÖV, Carsharing und Fahrgemeinschaften eine faire Chance hinsichtlich Kostendarstellung und Verwendung. Das Carsharing Auto …
Die konventionelle Bauwirtschaft verschlingt enorme Energie- und Rohstoffressourcen und produziert dabei den höchsten Müllanteil aller Industriezweige. Um eine Klimakatastrophe abzuwenden braucht es daher nicht nur eine Energiewende, sondern …
Konsequent das Ziel auf den Verzicht von fossiler Energie zu erreichen. Im LKW Bereich gab die Herausforderung des Fahrzeugaufbaues aufgrund des „Sondertank - Gasflaschen“, Genehmigung auf 27 to zur. …
Der Umstieg auf eine emissionsfreie Elektromobilität kann nur dann erfolgreich sein, wenn der Ausbau der Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energieversorgung in gleichem Maße durchgeführt wird. Hinkt der Ausbau der …
Österreich hat sich im Rahmen der europäischen Klima- und Energiepolitik dazu verpflichtet die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren zu reduzieren. Bis zum Jahr 2030 sollen die nicht dem Emissionshandel …
The challenges we have had were no bikes, no helmets, children who couldn't ride a bike and learning the traffic rules.
We have solve them by getting about 30 bikes at …
Gut ein Viertel aller Wege und über ein Drittel des gesamten Verkehrsaufwandes, also aller in Deutschland im Personenverkehr zurückgelegten Personenkilometer, sind durch die Arbeit und Dienstreisen veranlasst. Bei …
Mit einem Fahrrad oder E-Bike sind die Transportmöglichkeiten sehr eingeschränkt, beispielsweise können sperrige Einkäufe wie Getränkekisten nicht transportiert werden und so fällt die Wahl …
Den Gemeinden wird hinsichtlich der Raumplanung vieles abverlangt. Sie sichern räumliche Entwicklungsmöglichkeiten, sorgen für sozial gerechte Lebensverhältnisse und kulturelle Entfaltung, achten auf das Vermeiden von Zersiedelung …
Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist in Österreich einzigartig, Studierende und TeilnehmerInnen der Fort- und Weiterbildung kommen aus ganz Österreich. Um die Mobilität zu …
Das Weinviertel ist eine ländliche Region. Unser Firmenstandort Ernstbrunn hat keinen Bahn- und kaum Busanschluss. 88% der Belegschaft haben einen Anfahrtsweg von mehr als 20km. An- und Abfahrt ergeben wö…
Die Umstellung auf klimaneutrale Antriebe war das Hauptkriterium.
Dass durch die Anlage des Erlebnisweg eine Möglichkeit gibt, dass Fußgänger und Radfahrer zwischen den beiden Ortsteil gefahrlos sich hin und her bewegen können.
- Verkehrsbelastung
- CO2 Ausstoß
- Verringerung der Zweitfahrzeuge im Haushalt
Autonomes Fahren wird automatisierte intelligente Ladesystem benötigen. Diese Ladesysteme müssen möglichst widerstandsfähig gebaut, und für die öffentliche Anwendung einsetzbar sein.
Je mehr E-Fahrzeuge zukü…
Diese Herausforderungen werden durch das Innovationsnetzwerk „Autonomes elektrisches Fahren im ländlichen Raum“ gelöst:
• Ausbau des Personennahverkehrs in ländlichen Regionen
• Digitaler Testfeldausbau im lä…
Die Wiener Bevölkerung kann bereits auf einen sehr gut funktionierenden öffentlichen Verkehr, sowie auf unterschiedlichste Mobilitäts- und Sharing Angebote zurückgreifen. Die bestehenden Sharing Angebote sind jedoch …
Insbesondere der Autoverkehr belastet Städte und Kommunen durch Luftverschmutzung, Lärmbelastung sowie hohen Bedarf an öffentlichen Raum. Gleichzeitig lehnen viele Autofahrerinnen und Autofahrer jedoch die Nutzung des Ö…
Angeboten wird Unternehmen das Produkt „Virtual Reality Mobilität“ :
- Beratung zur optimalen Integration & Identifizierung geeigneter Anwendungsfälle
- Durchführung der Integration, Schulung und Rollout
- Virtual …
• Die Kapazitätsgrenze des bestehenden Parkplatzes ist erreicht, durch die Erweiterung der Parkflächen können mehr Bewohner aus der Region die P&R-Anlage nutzen. Auch für das …
Der ländliche Bereich stellt im Zusammenhang mit umweltfreundlicher Mobilität unterschiedliche Herausforderungen an Unternehmen bzw. die gesamte Bevölkerung. Im Fall der PÜSPÖK Group wurden drei wesentliche Themen …
Wie in der Kurzbeschreibung schon erwähnt, muss auch die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft auf die Digitalisierung reagieren. Außerdem sind Veränderungen in diesem Bereich notwendig, um die Erfüllung der …