Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1657-1692 von 1957

Willkommen im Grätzl

Die Pelzgasse im Bereich Felberstraße und Goldschlagstraße ist eine Wohnstraße. Leider wird dies permanent missachtet, und auch vermehrte Polizeipräsenz führte zu keiner Verbesserung. Durch eine entsprechende Gestaltung soll …
Willkommen im Grätzl

E Coin Ladestation

Geisterladestationen sollen vermieden werden, da ein Zugang zur E-Mobilität nur möglich ist, wenn das öffentliche Ladesystem einfach nutzbar ist, ohne Registrierungen, Kartensystemen oder sonstigen Dingen. Da der …
E Coin Ladestation

Convercycle Bike

Primär soll der Verkehr im urbanen Raum nachhaltiger gestaltet werden. Es sollen mehr und flexiblere Möglichkeiten geschaffen werden, die es erlauben auf Autofahrten im urbanen Raum zu verzichten. …
Convercycle Bike

E-Bike Xperts

Die Rahmenbedingungen beim Radfahren haben sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv verändert: Die Zahl der Verkehrsteilnehmer*innen hat sich vervielfacht und das Tempo der Mobilität ist gestiegen. Im …
E-Bike Xperts

NAEXT Automotive GmbH vom Fossil zum E-Mobil

Aktuell hat der Kapitalismus durch die Hegemonie des Wachstums eine Sackgasse erreicht, welche durch das Weiternutzen schon ökolgisch abgeschriebener Produkte den Planeten zerstört. Ein Land wie Deutschland braucht …
NAEXT Automotive GmbH vom Fossil zum E-Mobil

Sono Motors (Sion)

Die Folgen des Klimawandels wirken sich zunehmend drastischer aus und Mobilität auf Basis fossiler Brennstoffe ist nicht länger tragbar. Wir glauben stattdessen an eine Mobilität, die elektrisch, …
Sono Motors (Sion)

Mitfahrbankerl im Kernland

Der PKW-Bestand in Österreich ist 2019 erstmals über 5 Mio. Fahrzeuge gestiegen. Im Gleichklang mit einem steigenden Bestand sinkt der Besetzungsgrad je Fahrzeug. Dieser liegt nur mehr bei 1,16 Personen je …
Mitfahrbankerl im Kernland

Attraktivierung Gaisbergbus L151

Die Verkehrsüberlastung am Hausberg der Stadt Salzburg an Inversionswetterlagen speziell an den Wochenenden soll durch einen verstärkten Takt nach absehbaren Wettererfordernis und verbilligte Tickets an den Wochenenden reduziert …
Attraktivierung Gaisbergbus L151

Welcome Card – die kostenfreie Gästekarte mit Mobilitätsgarantie

Mit der neuen Welcome Card sollen Probleme und Herausforderungen einerseits für Gäste, andererseits für Einheimische gelöst werden. Die neue Welcome Card erleichtert Gästen der Zugang …
Welcome Card – die kostenfreie Gästekarte mit Mobilitätsgarantie

PlusBus sichert Mobilität in ländlichen Regionen

- Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs in ländlichen Regionen durch eine abgestimmte, regelmäßige und leicht merkbare durchgebundene Reisekette zwischen den Verkehrsträgern PlusBus sowie Zug, S-Bahn …
PlusBus sichert Mobilität in ländlichen Regionen

Betriebliche Mobilität effizient gestalten - Beratungsangebot in der Region Frankfurt RheinMain

Das betriebliche Mobilitätsmanagement leistet einen zentralen Beitrag zu strategischen Zielen auf kommunaler und regionaler Ebene wie z.B. zum Klimaschutz und zur Entlastung der Verkehrsinfrastruktur. Zugleich herrscht in der …
Betriebliche Mobilität effizient gestalten - Beratungsangebot in der Region Frankfurt RheinMain

mobil-am-land.at

Eine Nutzung von alternativen Mobilitätsangeboten bleibt häufig aus, weil Informationen über die Nutzung fehlen oder nur schwierig zu erhalten sind. Wenn wir über die Potentiale dieser …
mobil-am-land.at

Stubai mobil

- tägliches Verkehrsaufkommen Individualverkehr ca. 14.900 Fahrzeuge an der Zählstelle in Mieders/Schönberg, trotz derzeit schon guter Anbindung an Innsbruck mit Öffis, reduzieren - Verbesserung der Angebote Ö…
Stubai mobil

SOLARBIKES - aber bitte mit Sonne

SOLARBIKES löst 3 Hauptprobleme in der derzeitigen E-Bike-Vermietung, sei es im Bike-Sharing oder der traditionellen Vermietung in Rental-Shops oder bei Bike-Händlern. 1. Sichern und Laden Sobald der/die NutzerIn das …
SOLARBIKES - aber bitte mit Sonne

fLotte Berlin

Die fLotte Berlin gestaltet die Verkehrswende konkret, dynamisch, aktiv und sichtbar. Als Bürgerinnen und Bürger setzten wir dazu die Idee der Freien Lastenräder in Berlin mit Herz …
fLotte Berlin

Veränderung Bewegen - E-Carsharing im Wohnbau

Ziel des vorliegenden Projekts ist es, Wohnbauträger für die Potenziale und Möglichkeiten von E-Carsharing in ihren Wohnhausanlagen zu sensibilisieren. Zugleich soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, …
Veränderung Bewegen - E-Carsharing im Wohnbau

Hier geht die Post ab!

Die Garage ist mehr als ein Aufbewahrungsort für Autos. In unserer Garage finden sämtliche sonstige Transportmittel Platz und Versorgung. Vom E-Scooter bis zum elektro betriebenen Leihauto. Zustellung von …
maas-012_hier-geht-die-post-ab_e-carage_1

Citybike Uphill Team

Da die Nutzung der Citybike Stationen insgesamt nicht gleichmäßig erfolgt, gibt es Stationen an denen regelmäßig ein Mangel an Rädern besteht während an anderen Stationen sich …
Citybike Uphill Team

Webkonferenz Holzgas

Während seit der Coronakrise die meisten Veranstaltungen in Österreich und auch in Nachbarländern abgesagt oder auf Herbst bzw. auf 2021 verschoben worden sind, sollte die Konferenz „Holzgasâ€â€¦
Webkonferenz Holzgas

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen