Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 1801-1836 von 1957

BUWOG-Zentrale Rathausstraße

Die Mitarbeiter der BUWOG legen im Zuge ihrer Kundenkontakte primär kurze Strecken in der Stadt zurück. Daher sind einerseits Staus und andere Verkehrsverzögerungen ein wirtschaftlich relevantes Thema, …
BUWOG-Zentrale Rathausstraße

Mobility Point Biotope City

Die Herausforderung war es, ein lokales Mobilitätsangebot zu schaffen, das so gut ist, dass der private PKW-Besitz im Quartier nicht mehr erforderlich ist. Dabei gab es sowohl fachlich-planerische als …
Mobility Point Biotope City

Firmenradl Mobilitätskonzept

Verstopfte Innenstädte, Parkplatznot, Klimakrise, Bewegungsmangel und nicht zuletzt die COVID 19-Krise bewegen immer mehr Österreicher dazu, die täglichen Fahrten mit dem Rad und nicht mit dem Auto …
Firmenradl Mobilitätskonzept

Pionierprojekt H2-Aspangbahn

Das Projekt liefert wesentlichen Input für die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors u.v.a. des Ziels der CO2-neutralen „ÖBB-Fahrzeugflotte 2030“. Im Landverkehr ist Wasserstoff v.…
Pionierprojekt H2-Aspangbahn

KIR Mobility Marketplace

Der KIR Mobility Marketplace bietet Gemeinden, Kommunen und Unternehmen die Möglichkeit ihre Mobilitätsangebote zu digitalisieren und zu elektrifizieren. Durch das Sharing der angebotenen Assets wie KFZ, Scooter oder …
KIR Mobility Marketplace

Intermodaler Terminal Bettemburg-Düdelingen

Der europäische Markt für Güterverkehr wird bis 2030 voraussichtlich um 30% wachsen. Würde der Straßentransport mit einem derzeitigen Marktanteil von 75% dieses Wachstum absorbieren, müssten bis dahin 1 Mio. …
Intermodaler Terminal Bettemburg-Düdelingen

DrahtWerk.Stadt

Allen Trauner Jugendlichen wird niederschwellig Zugang zu Know-How und Werkzeug zur Bewältigung kleinerer Fahrradreparaturen ermöglicht. Das Angebot ist kostenfrei (außer bei höheren Materialkosten) und die Jugendlichen werden …
DrahtWerk.Stadt

autoabo

Auf der eine Seite machen wir flexible Mobilität einfach zugänglich, auf der anderen fördern wir den Einstieg in die E-Mobilität und so in weitere Folge eine …
autoabo

Interoperabilität Mikro-ÖV und ÖV

Die Erschließung von ländlichen Gebieten ist mit klassischen ÖV-Ansätzen ökonomisch und ökologisch nicht sinnvoll möglich. Mit dem bedarfsorientierten Konzept des Mikro-ÖVs können …
Interoperabilität Mikro-ÖV und ÖV

Mit E-Paper zu verbesserter Fahrgastinformation

Die Anforderung an das Projekt ist nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine speziell an die Kundenbedürfnisse anpassbare Lösung zur Darstellung von Echtzeitinformation zu liefern. Aufgrund der …
Mit E-Paper zu verbesserter Fahrgastinformation

ZUV - Zero emission Utility Vehicle

Ökologische Aspekte: Das ZUV ist ein kompaktes, elektronisches Leichtbau-Fahrzeug mit bis zu vier Sitzplätzen, das mittels einer offenen Design-Lizenz in kleinen, lokalen Werkstätten gebaut, verbessert und repariert …
ZUV - Zero emission Utility Vehicle

StadTräume im Fokus - Europäische Mobilitätswoche

Auch Bremen steht vor der Herausforderung, alle Bürger:innen in ihrer Mobilität zu stärken und dabei einen konsequenten Klimaschutz voranzutreiben. Das Bekenntnis der Rot-Grün-Roten Regierung in …
StadTräume im Fokus - Europäische Mobilitätswoche

Digitale P&R Anlage

Mit dem Projekt soll die Nutzung von P&R Anlagen gefördert werden und somit mehr Personen dazu bewegt werden den Zug zu benutzen. Somit kann die Multimodalität in …
Digitale P&R Anlage

Der Sion von Sono Motors

Der Sion bietet eine Antwort auf die drei zentralen Hürden der Elektromobilität: Preis, Reichweite und Ladeinfrastruktur. Sie sind der Grund, warum Elektrofahrzeuge noch nicht für die breite …
Der Sion von Sono Motors

EDDI Bike

Der Besitz eines eigenen Fahrrads kann einige Probleme mit sich bringen, welche eine Vielzahl an Meschen vom Umstieg auf das Fahrrad hindern. Es beginnt bereits bei der Anschaffung eines Fahrrads: …
EDDI Bike

Dreamwaves - See the world through your ears

Jeder der sich schon einmal in einer fremden Umgebung zurechtfinden musste weiß, dass Navigation trotz vieler technischer Fortschritte immer noch eine Herausforderung ist. Dabei ist unabhängige Mobilität jedoch …
Dreamwaves - See the world through your ears

GET YOUR JOBBIKE

Die bisherigen Jobbike-Aktionen der Unternehmen hatten viele Schwachstellen: - Steuerliche Situation nicht ausreichend geklärt; Vorteile wurden nicht vollumfänglich genutzt - Abwicklung war für alle Beteiligten zu kompliziert (…
GET YOUR JOBBIKE

Gersthofer Platzl

Alle, die tagtäglich am Gersthofer Platzl unterwegs sind, wissen, wie ungemütlich und gefährlich es ist. Besonders Schulkinder, aber auch alle anderen, die dort zu Fuß, mit dem …
Gersthofer Platzl

ASFINAG Mobilitätskonzept

Vom Autobahnbauer zum Mobilitätspartner. Ziel der ASFINAG Strategie ist es, als verlässlicher, innovativer und nachhaltiger Mobilitätspartner ein wesentlicher Akteur der österreichischen Mobilitätswende zu sein. Dies …
mm_017_asfinag-mobilitaetskonzept_210507_asfinag-mobikonzept_v2

traigo - Der Wandel eines Güterwagenvermieters

Durch die Lösung jahrelang gewachsener Probleme des Schienengüterverkehrs, wie den behäbigen Strukturen und analogen, intransparenten Prozessen, wollen wir den Verkehrsträger Schiene attraktiver machen und zu einer …
traigo - Der Wandel eines Güterwagenvermieters

NIB24

Die Nib24-Initiatoren weisen mit Unterstützung von Verkehrswissenschaftern und Messtechnikern auf die Diskrepanz zwischen den verkehrspolitischen Maßnahmen und den Zielen hin, wie sie z.B. im Pariser Klimaabkommen 2016 festgelegt …
NIB24

e-Auto sucht dich

Die Bevölkerung bildet sich ihre Meinung zum Thema E-Mobilität primär über Medien aber auch über diverse Mundpropaganda. Diese erfolgt teilweise nicht faktenbasiert und erzeugt bei …
dsc09862-retouch

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen