
Österreich radelt zur Schule
Ziele/Ideen
Die Mobilitätswende stellt eine der schwierigsten Herausforderungen unserer Zeit dar. „Österreich radelt zur Schule“ spielt eine wichtige Rolle, um alternative Formen der Fortbewegung zu fördern. Sie schafft einen Anreiz bei Schüler:innen, das Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel zu nutzen. Die Aktion trägt nicht nur zur Reduzierung von Emissionen und zur Entlastung des Verkehrs bei (Fahrrad als Alternative zum Autofahren), sondern fördert auch einen gesünderen Lebensstil. Durch die Integration des Fahrrads in den Schulalltag werden den Schüler:innen die Vorteile des Radfahrens vermittelt, sowie, dass Radfahren nicht nur ein Freizeitvergnügen ist, sondern ein effizientes und umweltfreundliches Verkehrsmittel für den täglichen Gebrauch. Dies hat langfristige Auswirkungen auf ihr Verhalten im Straßenverkehr und ihre Einstellung zur Mobilität. Indem sie bereits bei den jungen Generationen ansetzt, legt die Aktion somit den Grundstein für eine nachhaltigere Verkehrskultur.
Kurzbeschreibung
Die Bund/Länder Motivationskampagne „Österreich radelt“ aktiviert als bewusstseinsbildende Mitmach-Aktion unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Menschen in Gemeinden, Betrieben, Vereinen und Schulen) und motiviert diese, das Fahrrad für Alltagsmobilität und Freizeitwege zu nutzen. Seit 2023 sind alle 9 Bundesländer und das BMK gemeinsame Auftraggeber der Kampagne. Die Aktion „Österreich radelt zur Schule“ motiviert Schüler:innen, Klassen und ganze Schulen, Rad-Kilometer zu sammeln und diese in der App oder auf der Website einzutragen. Ziel ist es, möglichst viele Schüler:innen in Österreich zum Radfahren zu motivieren und bereits den jungen Generationen den Stellenwert des Fahrrads als effizientes, gesundes und umweltfreundliches Alltagsverkehrsmittel näher zu bringen und somit den Radverkehrsanteil in Österreich nachhaltig zu steigern. Als Anreiz werden in der Zeit der Aktion Preise verlost (Pumptrack-Events für die ganze Schule, Kinderfahrräder, Fahrradzubehör und vieles mehr).
Resultate
Die Aktion „Österreich radelt zur Schule“ fand von 20. März bis 16. Juni 2023 statt. Insgesamt nahmen 143 Schulen (+22% im Vergleich zu 2022) in den teilnehmenden Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland teil und haben einen neuen Rekord aufgestellt: Mit über 1,2 Millionen geradelten Kilometern, die während der Aktion gesammelt wurden, wurde im Vergleich zu 2022 eine Steigerung von fast 83 % erreicht! Diese eindrucksvolle Leistung entspricht einer Einsparung von über 213.700 kg CO2, was die Umweltfreundlichkeit des Projekts unterstreicht. Diese Zahlen belegen den Erfolg der Aktion in Bezug auf die Förderung nachhaltiger Mobilität und den sozialen Mehrwert, den sie für die teilnehmenden Schulen und die Umwelt bietet. Die signifikante Steigerung der Zahlen dieser Aktion spiegelt den Erfolg wider und ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigere und umweltfreundlichere Mobilität.
Partner
BMK: Partner
Land Burgenland: Partner
Stadt Wien: Partner
Land Tirol: Partner
Land Vorarlberg: Partner
Land Steiermark: Partner
Land Niederösterreich: Partner
Land Kärtnen: Partner
Land Salzburg: Partner
Land Oberösterreich: Partner