
Tempo 30 in GANZ Bregenz
Ziele/Ideen
Senkung des Verkehrslärms auf die gesetzlich vorgeschriebenen Limits. Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen. Steigerung der Aufenthaltsqualität. Lenkung des Verkehrs in die millionenteure Stadtumfahrungen (Pfänderröhre und Citytunnel). Lenkungsmaßnahme generell zur Minderung von Verkehr (Klimawandel). In Tropennächten: Schlafen mit geöffneten Fenstern. Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den sensiblen Bereichen (VS Augasse, Schulen Riedenburg, Bushaltestellen, Montessori-Kindergarten, Außenbereiche für die Nachmittagsbetreuung,...)
Kurzbeschreibung
Bei diesem Projekt geht es vorrangig um die Reduktion von Verkehrslärm, die Erhöhung der Sicherheit und der Steigerung der Aufenthaltsqualität. In Bregenz leiden über 8000 Menschen an überhöhten Lärmwerten - speziell an den Landesstraßen. Eine Reduktion des Tempos auch an den viel zu schnell befahrenen Landesstraßen, würde hier eine spürbare Entlastung bringen.
Resultate
Seit Beginn unserer Aktivität vor ca. 2 Jahren bleibt Tempo 30 hier im Land ein viel diskutiertes Dauerthema - auch medial mit einer breiten Berichterstattung und hoher Aufmerksamkeit. Ein erster Schritt: Tempo 30 auf allen Nebenstraßen wurde in Bregenz vor einigen Monaten eingeführt - bestimmt auch unterstützt durch unsere engagierte und unermüdliche Öffentlichkeitsarbeit. Auch viele andere Kommunen profitieren von unserer Öffentlichkeitsarbeit und setzen Tempo 30 schrittweise um. Weitere engagierte Bürger:innen sind an die Medien herangetreten mit Themen rund um Sicherheit, Lärmschutz, Verkehrsbelastung ...