Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

vlow - share your drive

vlow - share your drive
MaaS-009 2024 VLOW Solutions GmbH

Ziele/Ideen

Das PKW-Verkehrsaufkommen hat sich innerhalb der letzten 50 Jahre mehr als verdreifacht. Gleichzeitig ist der mittlere Besetzungsgrad kontinuierlich gesunken und liegt heute bei nur mehr 1,3 Insassen pro PKW. Die Nachteile des erhöhten Verkehrsaufkommens spiegeln sich in der negativen Klimabilanz, den erhöhten Feinstaubwerten und den hohen Ausgaben zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur wider. Ein Ansatz, diesen Problemen entgegenzuwirken, sind Fahrgemeinschaften (Ridesharing). Durch die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen im Individualverkehr erhöht VLOW den mittleren Besetzungsgrad. Dies führt zu einer Verkehrsreduktion, die sich positiv auf Umwelt und Klima auswirkt und zu einer Entlastung der regionalen Verkehrsinfrastruktur beiträgt. Zusätzlich wird ein neues Mobilitätsangebot geschaffen, das für jeden leistbar und offen zugänglich ist.

Kurzbeschreibung

VLOW ist eine neuartige Plattform für Dynamic Ridesharing mittels App, die Fahrer und Mitfahrer in Echtzeit und On-Demand vermittelt. Ein intelligenter Matching-Algorithmus findet und bewertet potenzielle Mitfahrgelegenheiten und führt die Nutzer zusammen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt bequem über die App.

VLOW ist für kürzere Strecken von 2 km bis 50 km optimiert, die den Großteil der täglichen Fahrten ausmachen. Im Gegensatz zu bestehenden Ridesharing-Lösungen, die primär für Langstrecken konzipiert sind, bietet VLOW eine dynamische und alltagstaugliche Lösung für spontane Fahrgemeinschaften. Die Echtzeitvermittlung und der Fokus auf die lokale Mobilität bieten Nutzern einen einzigartigen Mehrwert.

Resultate

Das primäre Ziel in der ersten Phase war es, die Bekanntheit der VLOW Ridesharing Plattform und des gemeinsamen Projekts im Bregenzerwald aufzubauen. Mit Hilfe von gezielten Kommunikationsmaßnahmen und geeigneter Werbemittel wurden potenzielle Nutzerinnen motiviert, die vlow-App herunterzuladen und einzurichten. Außerdem wurden die Nutzerinnen angeregt, die App im Familien- und Freundeskreis zu verwenden, um damit Vertrauen in die Plattform zu schaffen und ein positives Nutzererlebnis zu fördern.

Bilanz nach drei Monaten:
- über 2.000 Fahrten mit insgesamt 50.000 Kilometern wurden der Community zur Verfügung gestellt
- über 1.000 neue Nutzer haben die App heruntergeladen und installiert

Einreicher

VLOW Solutions GmbH

Partner

Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH: Strategische Partnerschaft (inhaltlich und finanziell)

auf Facebook teilen twittern