
Vollelektrischer Sattelkühlkoffer S.KOe COOL
Ziele/Ideen
Durch verschiedene Gesetze und Richtlinien soll der Anteil an Zero- und Low-Emission Fahrzeugen auch im Transportsektor in den nächsten Jahren signifikant erhöht werden. Beispielweise werden insbesondere europäische Großstädte sogenannte Zero-Emissions Zones ausweisen. Das Befahren dieser Zonen wird für Fahrzeuge untersagt, welche mit fossilen Energieträgern betrieben werden. Speziell für die emissionsfreie Belieferung hat Schmitz Cargobull dazu den vollelektrischen Sattelkühlkoffer S.KOe COOL mit einer elektrischen Achse sowie einer elektrischen Kältemaschine mit integrierter Leistungselektronik und Batteriesystem ausgestattet. Das Fahrzeug ist vollständig in die Schmitz Cargobull Telematik integriert, so dass der jeweilige Systemzustand, z. B. Ladezustand der Batterie, verbleibende Reichweite, verbleibende Ladedauer, etc. - über das Telematik-Portal überwacht werden kann.
Kurzbeschreibung
Zur Reduzierung der Schadstoffemissionen rücken elektrische Mobilitätskonzepte auch im Nutzfahrzeugbereich immer stärker ins Bewusstsein. Schmitz Cargobull hat darum den vollelektrischen Sattelkühlkoffer S.KOe COOL mit elektrischer Kältemaschine mit integrierter Leistungselektronik, Hochvolt-Batteriesystem und elektrischer Generator-Achse auf den Markt gebracht. Die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems S.KOe COOL wurde unter Extrembedingungen im Klima-Wind-Kanal mit Rollenprüfstand bestätigt. Temperaturen von -30 bis +50 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit, Sonnenschein mit hoher Strahlungsintensität sowie Regen, Schnee und Eis stellen für den vollelektrische Kühlkoffer kein Problem dar. Mit dem S.KOe COOL bietet Schmitz Cargobull eine vollständig integrierte Lösung aus einer Hand an.
Resultate
Wir sehen in diesem Produkt eine hohe nachhaltige und wirtschaftliche Relevanz und die vermehrten Anfragen, gerade aus dem Bereich der Lebensmittellogistik geben uns Recht. Da der Transport hier größtenteils im innerstädtischen Verteilerverkehr stattfindet, müssen diese Fahrzeuge auch in den sogenannten "Zero Emission Zones", die jetzt vermehrt ab 2025 in großen Ballungsgebieten aufkommen, anliefern können. Dies ist nur möglich mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Schmitz Cargobull bietet mit dem vollelektrischen Kühlkoffer S.KOe eine Lösung, so dass der Transporteur in Kombination mit einer emissionsfreien Zugmaschine weiterhin problemlos in die Innenstädte fahren kann. Erfolgreiche Praxistests bei großen Lebensmittellogistikern wie Albert Heijn in den Niederlanden und STI in Duisburg zeigen, wie relevant der nachhaltige, kraftstofffreie Transport für immer mehr Transport- und Logistikunternehmen wird.