Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Zukunftsweisendes Bildungsgrätzl

Ziele/Ideen

1. Sicherheit der Kinder und Jugendlichen: Die Neugestaltung der angrenzenden Straßen zu Fußgängerzonen soll ein sicheres und freies Umfeld für die Kinder schaffen.
2. Inklusion: Durch die Schaffung eines lebendigeren und inklusiveren Nachbarschaftsraums wird die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt
3. Barrierefreiheit: Durch die Nivellierung des gesamten Straßenraums und die Gestaltung als Fußgängerzonen wird ein barrierefreier Zugang für alle Menschen ermöglicht.
4. Platzmangel: Die Entfernung von Parkplätzen und die Neugestaltung der Flächen schafft mehr Platz für alle, insbesondere für das Laufen und Spielen der Schul- und Kindergartenkinder, was zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität beiträgt.
5. Lebensqualität: Die Maßnahmen der Umgestaltung haben das Ziel, die Aufenthaltsqualität für alle Mitglieder der Gemeinschaft zu erhöhen.

Kurzbeschreibung

Das Projekt umfasst die Neugestaltung des Schulumfelds zweier Schulen und einem Kindergarten in der Mittelgasse und Spalowskygasse. Die angrenzenden Straßen wurden im Zuge des Projekts auf ein Niveau gebracht und zu Fußgängerzonen umgewandelt, wodurch ein sicheres und barrierefreies Umfeld für die Kinder und Jugendlichen sowie allen anderen Straßennutzer*innen geschaffen wurde. Die neu gewonnenen Flächen bieten mehr Platz zum Spielen, Laufen und Verweilen, verbessern die Lebensqualität und Inklusion in der Nachbarschaft und erhöht die Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen.

Resultate

Die Umsetzung der Neugestaltung des Schulumfeldes erfolgt ab Juni 2024. Obwohl konkrete Ergebnisse und Zahlen erst nach Fertigstellung verfügbar sein werden, kann bereits jetzt eine positive Wirkung erwartet werden.
Im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit zeigt die klimafitte Planung folgende Aspekte: 15 Baumneupflanzungen, etwa 410m² neue Grünflächen werden geschaffen, der gesamte Straßenraum der beiden Fußgängerzonen wird gepflastert und zwei Wasserspiele mit Nebel- und Wasserdüsen werden umgesetzt.
Durch die Umwandlung der angrenzenden Straßen in sichere und barrierefreie Fußgängerzonen ist ein sozialer Mehrwert ebenfalls zu erwarten. Das neue Schulumfeld bietet nicht nur Kinder und Jugendliche mehr Platz zum Spielen und Laufen, es erhöht die Aufenthaltsqualität für die gesamte Gemeinschaft.
Es kann davon ausgegangen werden, dass das Projekt nicht nur eine positive Wirkung auf das unmittelbare Schulumfeld haben wird, sondern auf das gesamte Grätzl.

Einreicher

Abteilung für Architektur und Stadtgestaltung

Partner

Stadt Wien, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung: Planung der Gestaltung (öffentliches Gut)

Stadt Wien, MA 28 - Straßenverwaltung und -bau: Straßenplanung

Stadt Wien, Bezirksvorstehung für den 6. Bezirk: Auftraggeberin

Stadt Wien, MA 46 - Verkehrsorganisation und techn: Verkehrsbehörde

Stadt Wien, MA 42 - Wiener Stadtgärten: Planung der EPK-Flächen

Stadt Wien, MA 33 - Wien Leuchtet: Lichtplanung

Stadt Wien, MA 28 - Straßenverwaltung und -bau: Baugruppe

Volksschule Mittelgasse (Mittelgasse 24): Projektunterstützung

Sonderpädagogisches Zentrum (Spalowskygasse 5): Verkehrsbehörde

Städtischer Kindergarten und Hort (Mittelgasse 25): Projektunterstützung

auf Facebook teilen twittern