
Bike Stories Vorarlberg
Ziele/Ideen
Wir stellen die bestehenden politischen Strukturen und die Fahrradinfrastruktur in Frage und fordern die zuständigen Behörden und politischen Entscheidungsträger auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen, die Straßen zu verbessern und nicht nur die verschiedenen Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Fahrradfahrer weiterzubilden, um die für uns leider immer noch zu hohe Zahl von Unfällen zu minimieren, an denen Radfahrer als schwächere Verkehrsteilnehmer beteiligt sind. Die größte Herausforderung ist die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer, und sie sollte bereits bei den Jugendlichen beginnen. Angesichts der aktuellen Situation muss es einen geeigneten Mix aus Möglichkeiten geben, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer füreinander zu schärfen.
Kurzbeschreibung
Bike Stories Vorarlberg ist Crossmediales Projekt mit Kurzfilmen, Live-Events und Online-Inhalten. Bike Stories Vorarlberg ist ein Vorarlberger Serienformat, welches fiktionale Handlung mit dokumentarischen Elementen mischt. Die umfassendere Idee besteht darin ein Crossmedia-Projekt zu starten, wo etwa eindrucksvolle Schauplätze, aufregende Radwege, vom Mainstream abweichende Einkaufsrouten erstellt werden, um diese dann über Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, YouTube, die eigene Webseite und auf Partner-Social-Media-Kanälen zu präsentieren. Schlussendlich sollen die Routen in einer App abrufbar sein. Im weiteren könnten informative Veranstaltungen zum Thema Radfahren organisiert werden, in welchen die Filmserie etwa unter freiem Himmel gezeigt werden kann, bei der abenteuerliches für die Jugend angeboten werden soll und somit ein breites und offenes Rahmenprogramm für alle Altersklassen anbietet.
Resultate
Ursprünglich hatten wir eine Premiere im Oktober 2021 geplant, leider hat uns aber Covid einen Strich durch die Rechnung gemacht und in der Zwischenzeit haben wir die Zeit genutzt und mit Materialien wie zum Beispiel den Teasern aus dem Filmdreh, der Set-Fotografie und mit verschiedenen verwandten Organisationen und Sportlern auf der ganzen Welt gearbeitet. Mittlerweile hat unsere Social-Media-Kanalpräsenz, insbesondere auf Instagram, über 1500 Follower gewonnen und wächst stetig mit einer Fangemeinde auf der ganzen Welt. Die offizielle Premiere fand am 21. April 2022, in der wunderschönen Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz statt. Die anschließende Premierenvorführung fand am Welttag des Fahrrads am 3. Juni im Kulturzentrum Do in Lustenau statt. Fortgesetzt wurde das Ganze mit Tour de Ländle - mit einem Screening beim Poolbar Festival in Feldkirch und Bike Stories hatte die internationale Premiere beim Kurzfilmfestival der Alpinale, welcher in 2 Kategorien aufgenommen wurde.
Partner
Land Vorarlberg: Film, Kino, Video Förderung
EU Youth Cinema Green Deal: Filmvorführungen - Filmverleih
Stadt Feldkirch: Video Förderung
Stadt Dornbirn: Video Förderung
Stadt Bregenz / Stadtmarketing: Filmvorführungen, Filmförderung
Marktgemeinde Lustenau: Filmvorführungen, Filmförderung
Radeln ohne Alter: Filmvorführungen, Rad.Kino
Radlobby Vorarlberg: Filmvorführungen, Radveranstaltungen