Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Erweiterung Verkehrserziehungsgarten Wels

Erweiterung Verkehrserziehungsgarten Wels
AM-049 2024 Rene Hauser

Ziele/Ideen

Ein Anlass für die Aktualisierung des Verkehrserziehungsgartens war das tendenziell schlechte Abschneiden der Kinder bei der Fahrradprüfung: die bestehende Anlage war nicht mehr zeitgemäß. Die Herausforderung war, im bestehenden Rahmen den alten Garten in einer Form zu aktualisieren, dass die Kinder die Möglichkeit haben, in einem sicheren Umfeld abseits der Straße moderne Verkehrssituationen kennen zu lernen und zu üben. Die Expertise einer Fachfrau im Bereich der Polizei hat das Projekt als besonders geeignet hervorgehoben: „Mit diesem Verkehrserziehungsgarten kann von der ersten bis zur vierten Klasse gearbeitet werden und mit Sicherheit die Radfahrprüfung abgehalten werden.“
Das „wilde“ Verparken durch KFZ wurde im Umfeld des Verkehrserziehungsgarten durch eine neue Straßenquerschnittsgestaltung eliminiert: Verringerung der Fahrbahnbreite sowohl im Osten als auch im Süden zugunsten eines 2 m breiten neuen umlaufenden Gehsteiges.

Kurzbeschreibung

Im Projekt geht es um die Modernisierung, Attraktivierung und Vergrößerung des bestehenden Verkehrserziehungsgarten von ca. 1.200 m² auf rund 3.200 m². Ursprünglich war die Situation einfach ohne Verkehrszeichen und in gelber, nicht mehr EU-konformer Farbe ausgestaltet. Die Fahrradprüfungen konnten daher nicht vor Ort abgenommen werden.
Es wurde österreichweit recherchiert, und Beispiele eingeholt. In weiterer Folge fand eine Exkursion im Herbst 2022 eine im Mobilitätspark Wien ÖAMTC Erdberg statt. Dort wurden einige Ideen für das Projekt zusammengetragen, die in die innovative Planung eingeflossen sind.

Resultate

Fertigstellung des Projektes Ende Mai 2024 – Ergebnisse, Wirkungen oder Erfolge können daher erst nach Abnahme der ersten Fahrradprüfungen durch die Polizei Wels ermittelt werden. Ziel ist, so viele Kinder und damit spätere Radfahrer wie möglich spielerisch aufs Rad zu bekommen.

Einreicher

Stadt Wels

Partner

Kiwanis Club Wels: Hauptsponsor + Namensgeber

Arbö Linz: Sponsoring Radservicestation

-

-

-

-

-

-

-

-

auf Facebook teilen twittern