
Ökologische und wirtschaftliche Synergieeffekte beim Radwegbau
Ziele/Ideen
Für die beiden mit diesem Infrastrukturprojekt miteinander verbundenen Wohnorte Gösing am Wagram und Stettenhof wurde ein Meilenstein in der Infrastrukturversorgung erzielt. Durch den Geh- und Radweg selbst wurde die Verkehrssicherheit massiv erhöht. Durch die mitverlegten Stromleitungen ist gewährleistet, dass das Stromnetz auch in Zukunft noch die Kapazitäten für PV-Anlagen, Wärmepumpen, Elektroautos, etc. bereitstellt. Durch die mitverlegten Glasfaserleitungen wurden die Grundlagen für ein leistungsstarkes Internet für Homeoffice oder Streaming geschaffen.
Kurzbeschreibung
Die Marktgemeinde Fels am Wagram hat in den Jahren 2022 und 2023 einen Geh- und Radweg zwischen den Wohnorten Gösing am Wagram und Stettenhof hergestellt. Dieser ist eben und barrierefrei für alle Generationen nutzbar. Mit diesem Projekt wird die Verkehrssicherheit für FußgängerInnen und RadfahrerInnen entlang einer intensiv befahrenen Landesstraße massiv erhöht, da diese ansonsten keine zumutbare Ausweichroute vorfinden würden.
Die Besonderheit bei diesem Infrastrukturprojekt ist, dass umfangreiche ökologische und wirtschaftliche Synergieeffekte ausgeschöpft wurden. In diesem Zuge wurde ein über einen Kilometer langer und sieben Meter breiter Blühwiesenstreifen mit Baumallee zwischen der Landesstraße und dem Radweg realisiert. Die Infrastrukturbetreiber haben gemeinsam neue Stromleitungen, neue Glasfaserleitungen, Straßenbeleuchtungskabel, Leerverrohrungen, und vieles mehr verlegt, wodurch wirtschaftliche Synergieeffekte erreicht wurden.
Resultate
Durch dieses Projekt hat die A1 Telekom mit einem flächendeckenden Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet begonnen, da dieser nun für diese wirtschaftlich machbar wurde. Durch die mitverlegten Stromleitungen können nun auch weiterhin PV-Anlagen, Wärmepumpen und Elektroautos in den beiden Wohnorten ausgebaut werden. Die über einen Kilometer lange Baumallee mit Blühwiese weist über 46 Bäume auf, welche in der Form gewählt wurden, dass zu jeder Jahreszeit eine andere Baumsorte blüht. Die Bäume wurden im Rahmen einer Bürgerbeteiligungsaktion gepflanzt. Der Dorferneuerungsverein Stettenhof hat einen Wandertag zu diesem Infrastrukturprojekt organisiert.