
Vereinigte Eisenbahnen von Europa - eine neues Netz von Nacht- und Fernreisezügen
Ziele/Ideen
Europa ist was Fernreisen betrifft weitgehend auf das Flugzeug sowie auf Autos angewiesen. Diese Verkehrsformen sind enorm schädlich. Zudem könnten sich bei steigenden Energiepreisen und wegfallenden Subventionen künftig verteuern, so dass zunehmend Bevölkerungsanteile vom Fernreisen ausgeschlossen werden. Bahnreisen können günstig angeboten werden und verursachen dabei nur einen Bruchteil an CO2-Emisssionen. Durch die Kooperation können derzeit noch bestehende Hürden im grenzüberschreitenden Bahnverkehr abgebaut werden.
Kurzbeschreibung
Wir wollen die Vereinigten Eisenbahnen von Europa (VEVE)! Ein dichtes Netz von Nacht- und Fernreisezügen soll die schädlichen Verkehrsformen via Flugzeug und Auto sukzessive ersetzen - von Oslo nach Sizilien, von Budapest nach Sevilla, von Tallin nach London. Das zugehörige Schienennetz ist schon weitgehend vorhanden, es bedarf noch einiger Lückenschlüsse sowie Maßnahmen zur Erhöhung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Die Infrastruktur soll mit Mittel der EU im Zuge von deren TEN-Vorhaben ausgebaut werden. Das Angebot von Nacht- und Fernreisezügen auf den Strecken soll durch die VEVE erfolgen, die dazu eine europaweite einheitliche Buchungsplattform bereitstellt. Dabei greift die VEVE auf die Bahnen in Europa zurück, die bereits Nacht- und Fernreisezüge anbieten und hilft ihnen, ihr Angebot deutlich auszuweiten. Die VEVE bestellt dazu eigene Wagen und Lokomotiven und unterstützt die grenzüberschreitende Harmonisierung technischer Standards.
Resultate
Wie eine Studie von Bahn für Alle ergab, lassen sich bis zu 25 Prozent der aktuellen CO-Emissionen durch Flugverkehr mit Hilfe von ausgeweiteten Angeboten in Nacht- und Fernreisezügen vermeiden. Beim Start der Nachtzugverbindung Berlin–Paris wurden am 11. Dezember 2023 dem französischen Verkehrsrminister Clément Beaune und dem deutschen Verkehrsminister Volker Wissing je eine Europakarte mit neun transkontinentalen Fernreisezuglinien sowie Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines EU-weiten Fernreisezugnetzes übergeben. https://bahn-fuer-alle.de/wp-content/uploads/2023/12/bahn_fuer_alle_karte_vorschlag_eu_fernreisezugnetz.pdf
Partner
Umweltbundesamt: Verbändeförderung