Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ergebnisse 541-576 von 1957

Verlängerung der Straßenbahnlinie 18

Die gegenständliche Strecke wird derzeit durch die Buslinie 77A bedient. Mit der verlängerten Straßenbahnlinie 18 kann die Verbindung zwischen dem 2. und 3. Bezirk deutlich verbessert werden. Im Vergleich zur bestehenden …
Verlängerung der Straßenbahnlinie 18

Team Trottoir

We addressed mobility challenges for visually impaired people. As it is not possible for them to drive a car or a bycicle, they are completely dependent upon public transportation and …
Team Trottoir

Mobilitätsberatung Seestadt

"Harte" Maßnahmen, wie ein umfassendes Mobilitätsangebot (z.B. ÖV, Car- und Bikesharing) sowie eine gerechte Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum auf alle Verkehrsträger sind …
Mobilitätsberatung Seestadt

HyBus Europa-Bus

Bei Beschaffungsvorgängen von öffentlichen Verkehrsbetreibern gelten EU-weit Mindestquoten für Zero Emission (ZE) Fahrzeuge, die 2030 verschärft werden. Geforderte ZE-Grenzwerte werden von batterie- (BE) oder wasserstoff-elektrischen (FCE) Bussen …
HyBus Europa-Bus

Enfach Bahnreisen - Urlaub auf Schiene

Urlaubsreisen mit der Bahn stellen hinsichtlich Informationsbeschaffung aber auch bei der Buchung von Tickets und Reservierungen selbst Experten vor Herausforderungen. Zudem gibt es abgesehen von der auf Städtereisen spezialisierten …
Enfach Bahnreisen - Urlaub auf Schiene

"Wir sind eh mobil": Eh-mobil Verein Gablitz

Das Mikro-ÖV Projekt in der Region wurde leider aus mangelnder politischer Unterstützung nicht umgesetzt. Die öffentlichen Busse verkehren zu selten, als dass sie wirklich praktisch wären. …

Radlkino Tirol

- Sensibilisierung für das Thema Energieverbrauch - Gesundheit und Bewegung - Aufzeigen alternativer Möglichkeiten der Stromerzeugung - Förderung von Gemeinschaft (Begegnungsraume für alle Gesellschaftsschichten)
Radlkino Tirol

Parkplatz Tracker

Kürzere Parkplatzsuche Autofahrer/innen müssen, wo sie auch hinfahren, immer ihr Auto parken. Meist ist das nicht schwer, vor allem nicht, wenn man zu sich nach Hause oder …
Parkplatz Tracker

E-LKW tankt Sonnenstrom

Der Fuhrpark von SONNENTOR macht mit 84 Prozent den größten Teil der CO2-Bilanz (nach Scope 1 & Scope 2) des Unternehmens aus. Da es hier das größte Einsparungspotenzial gibt, macht der …
E-LKW tankt Sonnenstrom

EMIL - Fahrtendienst

Euratsfeld ist eine Gemeinde mit rund 2800 Einwohner:innen rund 10 km südlich von Amstetten. Eine Buslinie führt von Amstetten Richtung Scheibbs/Gaming (Stundentakt), ansonsten gibt es keinen öffentlichen …
EMIL - Fahrtendienst

Trata 2.1

Industrial parks and big companies are the biggest generators of traffic (and consequently GHG emissions) but that is not dealt with on a sistemic, national level. We conducted a pilot …
Trata 2.1

Weiz fährt GRATIS Zug

Das Projekt adressiert mehrere konkrete Probleme und Herausforderungen im städtischen Verkehrsbereich. Primär zielt es darauf ab, den hohen Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) in Weiz zu reduzieren, der …
Weiz fährt GRATIS Zug

Radweg-Lückenschluss Währing

Die Schaffung eines separaten Radwegs löst das Problem des unsicheren Radfahrens auf der bisher schwierigen Strecke zwischen Pötzleinsdorf und Gersthof. Der Lückenschluss ermöglicht eine sichere Verbindung …
Radweg-Lückenschluss Währing

BWB-Radsommer

Nachhaltige und gesunde Mobilität soll an Sichtbarkeit gewinnen. Nicht nur intern möchte die BWB mit dem Radsommer dazu motivieren, sondern auch nach außen möchte die BWB eine …

Erste E-LKW im Burgenland

Es soll ein Betrag dazu sein die CO2 Bilanz positiv aufzuwerten, gleichzeitig auch das Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen, das Lebensnotwendige Güter ( Frische= Obst und Gemüse, Kü…
Erste E-LKW im Burgenland

alle Projekte mit Stichwort ""anzeigen